Braunschweig. Am Freitag wurde in Melverode die Bronzestatue des "Gießers" am neuen Standort an der Leipziger Straße gegenüber des Abenteuerspielplatzes eingeweiht. Die Statue, die zuvor auf dem Betriebsgelände stand, erinnert an das Braunschweiger Hüttenwerk, das zum 1. Juni durch den Eigentümer Miba geschlossen wurde, teilte die IG Metall Braunschweig am heutigen Freitag mit. Die letzten von ehemals zirka 300 Kollegen sind aus dem Betrieb ausgeschieden und das Hüttenwerk ist nach über 100 Jahren Geschichte.
"Die Belegschaft des Braunschweiger Hüttenwerkes, deren Größe seit Jahrzehnten um die 450 Beschäftigten schwankte, war immer eine starke und selbstbewusste Arbeitnehmerschaft", sagte Garnet Alps, erste Bevollmächtigte der IG Metall Braunschweig. "Die Kolleginnen und Kollegen waren zu über 90 Prozent in der IG Metall organisiert und haben über Jahrzehnte durchsetzungsstark und zuverlässig dazu beigetragen, dass sich die Arbeitsbedingungen verbessert haben und dass die IG Metall stark in den Tarifauseinandersetzungen auftreten konnte." Die Schließung des Werkes sei ein Beispiel dafür, dass es dringend mehr Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten brauche.
Gießer aus Bronze soll ein Zeichen für eine starke Belegschaft sein
Martin Grun, ehemaliger Betriebsratsvorsitzender des Werkes, ergänzte: "Wir hatten Konzepte zum Weiterbetrieb, aber die Arbeitsplätze wurden vom Eigentümer vernichtet, um die Auslastung eines anderen Standortes zu steigern." Von langer Hand vorbereitet seien Fakten geschaffen worden, die eine Fortführung des Betriebes unmöglich machten. "Auch wenn der Kampf um den Beschäftigungs- und Standorterhalt am Ende nicht gewonnen wurde, so war es doch wichtig, ihn gemeinsam zu führen", sagte Grun. Als Zeichen für eine starke Belegschaft sieht er den Gießer aus Bronze. "Die Belegschaft dankt dem Bezirksrat dafür, dass dieses Symbol nun einen neuen Platz erhält", so der ehemalige Betriebsratsvorsitzende.
Matthias Disterheft, Bezirksbürgermeister für Braunschweig-Süd, hat sich vor Ort für den neuen Standort eingesetzt. Es sei wichtig, dass die Erinnerung an die lokale Industriegeschichte erhalten bleibe: "Die Bronzestatue ist von nun an am neuen Platz öffentlich sichtbar und hält so die Erinnerung an das Braunschweiger Hüttenwerk mit wach."