Bruchstieg 3 lebt – „Geflüchtete Menschen integrieren sich gut"


Die Bürgergemeinschaft zeigt sich erfreut darüber, wie gut sich die Geflüchteten in die Nachbarschaft integrieren. Symbolfoto: Nick Wenkel
Die Bürgergemeinschaft zeigt sich erfreut darüber, wie gut sich die Geflüchteten in die Nachbarschaft integrieren. Symbolfoto: Nick Wenkel | Foto: Archiv

Braunschweig. Mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen in und um den Stadtteil Lamme können sich die Geflüchteten, welche ab Herbst 2018 in die Unterkunft Bruchstieg 3 eingezogen sind, gut in ihre Nachbarschaft integrieren. Das berichtet die Bürgergemeinschaft Lamme e.V. (BGL) in einer Pressemitteilung.


Die BGL nimmt dabei eigenen Angaben zufolge die Vermittlerrolle ein. Stellen die Hauptamtlichen der Unterkunft einen Bedarf fest, wird dieser der Bürgergemeinschaftzugetragen, entweder per E-Mail, Telefon oder innerhalb regelmäßiger Treffen. Bereits vor der Ankunft der Geflüchteten habe die BGL ein Netzwerk zu regionalen Vereinen, Gruppen oder Einzelpersonen aufgebaut. Das zahle sich jetzt aus. In kurzer Zeit habe man denBedarf in vielfältige Angebote für die Geflüchteten ummünzen können.

„Jede zusätzliche Hand hilft!"


Montags und Donnerstags werde beispielsweiseein Deutschkurs angeboten. Einmal die Woche würdenSchüler Nachhilfe beziehungsweiseUnterstützung bei Schularbeiten erhalten. Unregelmäßig und zu keinen festen Tagen treffesich eine Frauengruppe. Eine alleinstehende Mutter erhalteeine Einzelunterstützung bestehend aus einem Deutsch- und Freizeitangebot. Innerhalb einer Kooperation mit dem lokalen Sportverein TSV Germania Lamme könnten Kinder unterschiedlichen Alters Fußball spielen und Turnen. Um das bestehende Angebot auch zu Krankheits- und Urlaubszeiten aufrecht zu erhalten,werdeunmittelbar weitere ehrenamtliche Unterstützung gesucht. „Jede zusätzliche Hand hilft!", schreibt die BGL in ihrer Pressemitteilung

Hilfe bei der Wohnungssuche


Ein dringender Bedarf, welcher bisher nicht gedeckt werden konnte, seidie Begleitung von Geflüchteten zu Wohnungsbauunternehmen bei der Suche nach Mietwohnungen. Bereits in Planung sei demnacheine Kooperation mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband für einen Sprachkurs zwei mal wöchentlich in der Unterkunft und ab März zusätzlich ein Kurs zum Thema Selbstbehauptung und Wertevermittlung. Zusammen mit dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft seiein Erstorientierungskurs drei mal die Woche geplant. Weniger konkret aber für die Zukunft anvisiert seienein Computerkurs und eine Fahrradwerkstatt. „Wer hierbei unterstützen möchte, spricht bitte die BGL oder die Hauptamtlichen der Unterkunft an", heißt es in der Pressemitteilung.

Zahlreiche Spenden


Die Geflüchteten hättensich nicht nur über das vielseitige Angebot gefreut, sondern auch über zahlreiche Sachspenden. Dazu zählen unter anderem eine Tafel (White Bord), ein Weihnachtsbaum oder diverses Spielzeug. Bereits zum lebendigen Adventskalender im Dezember 2018 als auch erneut bei einem gemeinsamen Abendessen Anfang Februar bedankten sich die Geflüchteten bei den Ehrenamtlichen für die Unterstützung.