Braunschweig. In der Reihe der Braunschweiger Werkstücke ist ein neues Buch über „Das Beginenwesen der Stadt Braunschweig“ erschienen. Als Beginen bezeichnete man nach bestimmten Regeln lebende Gemeinschaften christlicher Frauen. Hier hatte sich seit dem späten Mittelalter ein beachtliches Beginenwesen mit zeitweise mehr als 15 Gemeinschaften entwickelt.
Die Autorin, Elisabeth Sandfort, stellt in ihrem Buch die äußeren Lebensbedingungen der Braunschweiger Beginen, ihre religiöse Lebensweise, die Organisationsstrukturen der Konvente sowie ihre Beziehungen zur Stadtgesellschaft dar. Der Band ist im Appelhans Verlag, Braunschweig, erschienen und kann für 19,90 Euro im Buchhandel und im Stadtarchiv erworben werden.
Buch zur Geschichte der Braunschweiger Beginen erschienen
Neben der Petrikirche in Braunschweig gab es früher ein Beginenhaus. Foto: Archiv/Anke Donner | Foto: Anke Dnner)