Buchklub im Roten Saal mit Michy Reincke und Nora Gomringer


| Foto: Stadt Braunschweig



Braunschweig. Der nächste Literaturtalk mit Moderator Peter Schanz unter dem Titel „Buchklub Roter Saal“ findet am Dienstag, 4. Februar, um 19.30 Uhr, im Roten Saal des Schlosses, Schlossplatz 1, statt. Gäste sind diesmal der Musiker Michy Reincke und die Lyrikerin Nora Gomringer. Am Klavier wird die Veranstaltung begleitet von Burkhard Bauche. Karten können an allen bekannten Vorverkaufsstellen zum Preis von acht Euro, ermäßigt fünf Euro, zuzüglich Vorverkaufsgebühren oder an der Abendkasse erworben werden. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 70189317 oder im Internet unter: www.literaturzentrum-braunschweig.de.

Peter Schanz begrüßt als Gäste seines Buchklubs diesmal die mit Lyrikpreisen mehrfach ausgezeichnete Nora Gomringer und den Sänger und Songwriter Michy Reincke. Beide stellen ein Buch vor. Im Gespräch wird Nora Gomringers 2013 ausgezeichneter Gedichtband „Monster Poems” vorgestellt und von Michy Reincke gibt es vielleicht schon etwas aus seinem neuen Album zu hören, das demnächst erscheinen soll. Burkhard Bauche begleitet wie immer den Literaturtalk vom Klavier aus. Beim „Leser-Kwiss“ gibt es etwas zu gewinnen, und beim Büchertausch können mitgebrachte Bücher getauscht werden.

Michy Reincke, der 1959 geboren wurde, stand bereits mit 16 Jahren in den Fußgängerzonen Europas und spielte Songs seines Idols Bob Dylan. Mit Anfang 20 gründete er die Band Felix de Luxe, für die er unter anderem die Hits „Taxi nach Paris“ und „Nächte übers Eis“ schrieb und sang. In den 90er-Jahren wurden Reinckes Lieder in den Radiostationen rauf und runter gespielt. „Valérie, Valérie“ war beispielsweise ein ganzes Jahr lang in den Top 50 der Airplay Charts. Michy Reincke engagiert sich als Produzent und Musikverleger für Künstler wie beispielsweise Stefan Gwildis. Er hat zahlreiche Alben veröffentlicht, sein neustes Album heißt: "Hatte ich dich nicht gebeten im Auto zu warten?“

Nora Gomringer, wurde 1980 geboren. Sie studierte Anglistik, Germanistik und Kunstgeschichte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Ihren ersten Gedichtband verlegte sie 2000 selbst. Danach erschien 2002 ihr zweiter Band „Silbentrennung“ im Grupello Verlag Düsseldorf. Von 2001 bis 2006 war sie festes Mitglied der Poetry Slam Szene und gründete 2001 den Bamberger Poetry Slam mit. Nachdem Gomringer sich 2006 aus der Szene zurückzog und sich wieder der Lyrik widmete, nun von dem Verlag Voland & Quist betreut, bekam sie zahlreiche Preise für ihre Werke. 2010 hat sie die Leitung des Internationalen Künstlerhauses Billa Concordia in Bamberg als Direktorin übernommen. Ihr aktuelles Werk „Monster Poems“ erschien 2013 mit Illustrationen von Reimar Limmer.