Braunschweig. Ab sofort können sich wieder Vereine, Verbände und andere Initiativen, die sich für Demokratie und Vielfalt einsetzen, mit ihrer Projektidee bei der Braunschweiger Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben! – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" bewerben, so die Stadt Braunschweig.
Die Stadt Braunschweig sei Anfang 2015 im Rahmen der bundesweiten Förderung lokaler "Partnerschaften für Demokratie" in das Bundesprogramm aufgenommen worden und unterstütze seither vor allem Vorhaben, die sich gegen jegliche Formen von vorurteilsbasierter, politischer und weltanschaulich motivierter Gewalt wenden und für ein Zusammenleben vor Ort - lebendig und bunt – einsetzen. Die Schwerpunkte für 2019 liegen im Themenbereich der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, der Prävention von und Intervention gegen Rechtsextremismus, des Zusammenlebens in der Einwanderungsgesellschaft sowie der Förderung von Partizipation und Teilhabe.
Für die Projektideen stünden in diesem Jahr im sogenannten Aktions- und Initiativfonds 43.000 Euro zur Verfügung. Ein weiterer Fonds in Höhe von 12.000 Euro, der vom Jugendring Braunschweig e.V. begleitet und betreut werde, sei nur für Jugendliche und junge Erwachsene bestimmt. Interessierte und engagierte junge Menschen könnten sich bei den zweimonatigen AG Treffen mit ihren Ideen einbringen und mitwirken.
Für Rückfragen und zur Beratung steht Gizem Öztoprak im städtischen Büro für Migrationsfragen unter der Telefonnummer 0531/470-7359 oder per E-Mail an demokratie-leben@braunschweig.de zur Verfügung. Dort können auch die Antragsunterlagen und Informationen angefordert werden.
Bundesprogramm „Demokratie leben“ - Jetzt bewerben!
Symbolfoto: Pixabay | Foto: Pixabay