Bunker-Exkursion mit anschließendem Braunkohlessen




Braunschweig. Bunker-Exkursion mit anschließendem Braunkohlessen – eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der Vereine und Körperschaften des Stadtteils Querum (AGV Querum) in Kooperation mit dem Heimatpfleger der Stadt Braunschweig für den Stadtteil Querum. Los geht am 21. November um 15 Uhr  am Schützenverein Querum von 1874 e. V., Feuerbergweg 11, 38108 Braunschweig-Querum.

Die Geschichte und Entwicklung des Luftschutzbunkerbaus in Braunschweig: 1938 beauftragte das Reichsluftfahrtministerium das “Institut für baulichen Luftschutz“ Modellregeln für Explosionsvorgänge zu entwickeln und die praktischen Aufgaben des baulichen Luftschutzes, insbesondere die Frage nach der günstigsten Schutzbewehrung zu lösen. 1. Programmpunkt: Power Point-Präsentation im Schützenheim, Vortrag ungefähr 40 Minuten (Wolfgang Ernst, Bunkerforscher). 2. Programmpunkt: mit dem Fahrrad über die Köterei in den Querumer Forst (Führung durch Thorsten Wendt, Ortsheimatpfleger) – Änderungen im Ablauf der Führung vorbehalten - witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind unbedingt erforderlich, Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen. Abschluss: 3. Programmpunkt: Geselliges Beisammensein mit Braunkohlessen. ANMELDUNG ERFORDERLICH (bis spätestens 20. November ), per E-Mail unter wendtt@web.de oder harald.sollmann@gmx.de oder per Mobil beim Heimatpfleger unter 0177 7811404.