Burgplatz: Architekturpavillon gibt Kultur neuen Raum

Auf dem Burgplatz soll im kommenden Jahr ein Architekturpavillon entstehen.

Der Löwe auf dem Burgplatz bekommt Gesellschaft.
Der Löwe auf dem Burgplatz bekommt Gesellschaft. | Foto: Matthias Kettling

Braunschweig. Auf dem Burgplatz wird im Mai nächsten Jahres ein Architekturpavillon errichtet, wie aus einer Pressemitteilung der Stadt Braunschweig hervorgeht.



Ziel des temporären Architekturpavillons sei es, an prominenter Stelle einen multifunktionalen Raum zu erschaffen, welcher bisher unterrepräsentierten Gruppen der Stadtgesellschaft, beispielsweise aus Kunst und Kultur, eine zeitweilige Sichtbarkeit in der Innenstadt ermögliche. Dafür habe die Stadt einen Architekturwettbewerb mit Studierenden und Architekturbüros aus Braunschweig organisiert, der von Marc-André Tiede und JUHU! Architektur gewonnen worden sei.

Braunschweig wird als eine von 15 Städten finanziell gefördert


Braunschweig gehöre zu einer von 15 Städten, die am Programm "Resiliente Innenstädte" teilnähmen. Mit dem Programm fördere das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung die Stärkung der Innenstädte, so die Stadt Braunschweig. Bis zu 4,2 Millionen könnten zusätzlich aus dem Programm "Perspektive Innenstadt!" in Maßnahmen zur Stärkung der Braunschweiger Innenstadt fließen.

Der Architekturpavillon war ursprünglich schon für dieses Jahr geplant


Das Projekt habe ursprünglich bereits in diesem Jahr erstmalig auf dem Domplatz verwirklicht werden sollen, doch dieser werde für die Bauarbeiten am wichtigen Bauprojekt Stiftshöfe als Anlieferungszone benötigt. Aus diesem Grund habe man sich entschlossen, den Architekturpavillon im kommenden Jahr auf dem Burgplatz zu errichten.

Themen zu diesem Artikel


Innenstadt Innenstadt Braunschweig Baustelle