Cinestrange präsentiert: Meet Apollo Creed




Braunschweig. Ein Held wird unvergesslich, seine Geschichte umso größer, wenn ihm eine Figur gegenüber steht, an der er seine wahre Größe messen kann.

Was wäre Sylvester Stallones „Rocky”-Figur ohne ihr originäres Gegenüber, ohne den überlebensgroßen Champion Apollo Creed, WM- Box-Schwergewicht, der einen Underdog von der Straße und ins Blitzlichtgewitter holt, um ihn mediengerecht auf dem eigenen Altar zu opfern? Carl Weathers verkörperte diesen Mann, an dem sich ein Held formen konnte, in den ersten vier „Rocky”-Filmen nicht nur - für viele Zuschauer sind Apollo Creed und Carl Weathers bis heute ein und dieselbe Person.

Carl Weathers kommt


Für einen Schauspieler gibt es kaum höhere Weihen. Die Veranstalter des Cinestrange-Filmfestivals sind erfreut über die Zusage von Carl Weathers, im September 2015 als Stargast zum exklusiven Deutschland-Besuch nach Braunschweig zu kommen. Der 67-jährige US-Schauspieler, zuletzt hochgelobt in der TV-Serie „Arrested Development”, steht bereits in regem Kontakt mit dem Cinestrange-Team. Carl Weathers, geboren am 14. Januar 1948 in New Orleans, begann eine Karriere im Profi-Football 1970 bei den Oakland Raiders. Von 1971 bis 1974 spielte er bei den B.C. Lions. Die Zeiten außerhalb der Spielesaisons nutzte Weathers für seine Schauspiel-Leidenschaft; 1974 schloss seine Studienlaufbahn an der San Francisco State University mit dem entspre- chenden Bachelor-Titel ab und beendete im gleichen Jahr seine Football-Karriere.

Weltruhm mit Rocky


Bereits 1975 spielte Weathers in zwei Blaxploitation-Filmen mit („Bucktown”/„Friday Foster”) und hatte eine Gastrolle in der „Kung Fu”-Serie („The Brothers Caine”). 1976 schließlich erlangte er mit der Rolle des Apollo Creed in „Rocky” Weltruhm. In den weiteren drei Fortsetzungen (1979, 1982 und 1985) wurde aus dem Gegner der väterliche Freund, der am Ende sterben muss - im Ring getötet, um den schwächelnden Helden zu neuen Glanztaten zu bringen. Dass Carl Weathers mit dieser Darstellung die Zeiten überdauert, zeigt das aktuelle Kinofilmprojekt „Creed”, in dem Sylvester Stallone den Sohn von Apollo Creed zum Profiboxer ausbildet.

Viele weitere Rollen


Carl Weathers hat neben seiner Leistung in den ersten vier „Rocky”-Filmen auch als Major George Dillon an der Seite von Arnold Schwarzenegger in „Predator” (1987) gekämpft, war Star der Joel Silver-Produktion „Action Jackson” (1988) und natürlich auch „Hurricane Smith” im Jahre 1992. Auch in TV-Poduktionen ist er seit 1975 („Good Times”) zu sehen, darunter 1994 und 1995 bei „In der Hitze der Nacht”, 2003 und 2007 in „The Shield”, in „Arrested Development” (als Carl Weathers himself, 2004, 2005, 2013) oder in einer „Psych”-Episode (als Boone in „Viagra Falls”, 2010). Weathers ist Sprecher für Videospiele, TV-Dokumentationen und Werbefigur (Bud Light, Old Spice und weitere) oder auch selbstreferentiell-humoriger Gaststar in „Happy Gilmore” mit Adam Sandler. Neben seiner bis heute beeindruckenden Fitness begeistert Carl Weathers seine Gesprächspartner mit seiner herzlichen und umgänglichen Art - ein echter Gentleman! Die Veranstalter freuen sich, Carl Weathers beim Cinestrange Filmfestival 2015 für seine Leistungen als Schauspieler ehren zu können. Er wird eine Bereicherung für alle Filmfans sein, die einem echten Star im Rahmen des Cinestrange Filmfestivals 2015 in Braunschweig erleben wollen. Das vierte Cinestrange Festival findet vom 18. – 20. September 2015 im C1 Cinema Braunschweig statt.


mehr News aus Braunschweig