Conventus Leonis: Großes Event für Rollenspieler in Braunschweig

Phantasie und Spiel verbindet die Generationen am letzten Wochenende im April.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: pixabay

Braunschweig. Seit 30 Jahren eine Institution in der Szene, nicht nur in Braunschweig: Das Rollenspieltreffen „Conventus Leonis“ zieht seit 1996 jedes Jahr zahlreiche Anhänger der phantasiereichen Erzählspiele nach Braunschweig in das historische Jugendzentrum Mühle. Vom 25. bis 27. April ist es jetzt wieder soweit. Das teilen die Veranstalter in einer Pressemeldung mit.



Ursprünglich noch unter anderem Namen als Veranstaltung des Jugendamts gestartet, wurde die Convention schon bald von einem Team Freiwilliger organisiert, das jedoch weiterhin von der Unterstützung des Jugendzentrums Mühle und der Braunschweiger Jugendförderung profitierte. Eine volle Generation ist seitdem vergangen, und hat nicht nur in der Welt, sondern auch bei Orga-Team und Besuchern seine Spuren hinterlassen. Heute packen die Kinder an, wo seinerzeit schon die Eltern organisiert haben, sitzen Alt und Jung gemeinsam am Tisch, Vater und Tochter zumindest im selben Saal, wenn schon nicht in derselben Spielrunde.

Alle auf Augenhöhe


Denn das Schöne an einem Hobby, das außer Phantasie höchstens eine Hand erfordert, um Würfel und Stift zu halten, liegt darin, dass der Altersunterschied nicht automatisch eine Barriere darstellt, weil aus ihm kein unterschiedliches „Leistungsniveau“ resultiert, betonen die Veranstalter. Nichts behindert das Zusammenspiel von Jung und Alt, so dass alle auf Augenhöhe zusammenkommen können.

Und auch wenn dann doch hier und da Diskussionen zu hören sind, was an den Spielsystemen früher besser gewesen, oder an denen heute besser geworden ist, bleibt man stets in der freundlichen Atmosphäre, die den Conventus Leonis ausmacht. Eine Veranstaltung, nicht zu klein und nicht zu groß, organisiert von Spielern für Spieler, an der alle ihren Spaß haben sollen, heißt es weiter.

Das ganze Wochenende spielen


Beginn ist am Freitag, 25. April, um 18 Uhr. Die Veranstaltung endet am Sonntag, 27. April, um 16 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro für das Wochenende, am Sonntag ist der Eintritt jedoch frei. Programm: Das Wichtigste für die Besucher ist die Möglichkeit, das ganze Wochenende rund um die Uhr zu spielen. Darüber hinaus gibt es aber auch einige Händler, Autorenlesungen, Demo-Runden der Verlage, Tombola und vielleicht noch einiges mehr.