Braunschweig. Das Lokal ALEX am Bohlweg wird am 20. Februar seine Türen schließen. Doch nicht etwa, weil sich das Unternehmen aus der Löwenstadt zurückziehen will, sondern ganz im Gegenteil jetzt in den Standort investiert.
Das letztmalig 2007 renovierte Lokal, soll grundlegend überarbeitet werden und den neuen ALEX-Look erhalten. Dieser soll bis 2026 in allen 38 deutschen Standorten Einzug halten. Nach Umbauten in Mainz, Ludwigshafen und Regensburg folgt nun als vierter Betrieb bereits das ALEX am Bohlweg in Braunschweig.
"Seit 20 Jahren sind wir jetzt in Braunschweig und wollen die super Lage mit ihrer hohen Gästefrequenz auch langfristig halten. Daher haben wir uns zu diesem hohen Investment in die Zukunft des Betriebes entschieden und sind sehr gespannt darauf, wie unseren Gästen das neue ALEX gefallen wird", sagt Bernd Riegger, Deutschland-Chef der ALEX-Kette. Man kalkuliert mit einer Investitionssumme von 600.000 Euro.
"Urban Living" für 600.000 Euro
ALEX versteht sich selbst "als eine unkomplizierte Fullservice-Erlebnisgastronomie für alle Altersgruppen, als einen anspruchsvollen, ganztägig geöffneten Hybriden aus Café, Bar, Bistro und Restaurant." Das neue Leitthema nach dem Facelifting soll "Urban Living", statt wie bisher "Mediterran", heißen. Dafür setze man auf neue Farben, Möbel, Bodenbeläge und Dekor. "Eine gekonnt kuratierte Stilmix-Vielfalt wird dabei den Eindruck einer gemütlichen, urbanen Wohnwelt vermitteln, in die Trends aus führenden europäischen Metropolen einfließen. ALEX inszeniert dabei auch Industrial Design, kombiniert Holzböden mit Mosaikfliesen, paart Fauteuils in Samtoptik und floralen Dessins mit feingliedrigen Loungesesseln oder hohen Bistrostühlen an den langen, kommunikativen Communal Tables", schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Wiedereröffnung plant man für Mitte April.