Braunschweig. Die Live-Übertragung aus der Metropolitan Opera fiel im März dem weltweiten Lockdown zum Opfer. Am Samstag, 19. September, um 17 Uhr, zeigt das Astor Filmtheater nun eine Aufzeichnung aus der Metropolitan Opera von Wagners "Der Fliegende Holländer". Das teilt das Astor in einer Pressemeldung mit.
François Girard, dessen bahnbrechende Inszenierung von "Parsifal" aus dem Jahr 2013 den jüngsten Met-Standard für Wagner-Inszenierungen gesetzt hat, entwirft nun eine faszinierende neue Vision von Wagners Geschichte von einem verfluchten Kapitän, der dazu verdammt ist, für immer auf dem offenen Ozean zu segeln, bis ihn die Liebe einer Frau erlöst. John Macfarlane steuert ein üppiges Szenenbild bei, das die Met-Bühne in ein riesiges Ölgemälde verwandelt. Valery Gergiev dirigiert eine brillante Besetzung unter der Leitung des Bassbaritons Evgeny Nikitin als Holländer. Die deutsche Sopranistin Anja Kampe gibt ihr lange erwartetes Met-Debüt als hingebungsvolle Senta, deren selbstlose Liebe das ist, was der Holländer zur Erlösung braucht.
Weitere Informationen: https://braunschweig.premiumkino.de/veranstaltung/klassik
Ticketpreise: 25 bis 33 Euro.
Das Astor zeigt Live-Aufzeichnung von "Der Fliegende Holländer"
Nach der Corona-Zwangspause geht es mit den Übertragungen aus der Metropolitan Opera weiter.
Eine Szene aus "Der Fliegende Holländer". | Foto: Ken Howard/Met Opera