Das Juni-Programm in der Brunsviga


Brunsviga, Foto: Sina Rühland
Brunsviga, Foto: Sina Rühland | Foto: Sina Rühland



Wolfenbüttel. Auch im Juni gibt es in der Brunsviga wieder ein buntes Programm. Hier können Sie alle Veranstaltungen finden.

Sonntag, 02.06.2016,20.00 Uhr, 18,- / 23,00 Euro, Markus Krebs - Hockerrocker, Gewinner des 1. RTL Comedy Grand Prix
In „Hocker-Rocker“ versucht das Ruhrpottoriginal Markus Krebs schreiend komisch seine eigene Vergangenheit aufzuarbeiten und will wissen, warum er ist, wie er ist. In Zeiten, in denen er wieder anfängt an Ketten-Briefe zu glauben und wie der Weihnachtsmann auszusehen, wird ihm klar, was sich alles verändert hat. Die Geschwindigkeit in Markus’ Leben nimmt ständig zu. Früher hat man noch draußen auf der Straße gespielt, hat Sport gemacht und war fit. Heute gibt es „Spazierengehen“ als Playstation-Spiel. Es wird auch wieder um seine Bekannten, den Vollpfosten gehen, ohne den ein solches Programm nicht möglich wäre. Vollpfosten, der schon als Kind so häßlich war, dass sogar ein Mutterschaftstest beantragt wurde. Markus Krebs, der Mann hinter dem Bauch, bleibt sich stets treu und packt skurrile Geschichten unaufgeregt und bodenständig auf den Tisch – immer voll panne, auf wahren Begebenheiten basierend und mit einer Gagdichte, die ihm letztlich auch den Sieg beim Comedy-Grand-Prix bescherte.

Samstag, 4.Juni 2016, 20:00 Uhr, Eintritt :10 /8 Euro, 2. Braunschweiger Funk and Soul Night, mit Soul Collective und Soulmate Zwei Braunschweiger Bands beweisen mal wieder, dass Funk, Soul und Disco keine US-amerikanische Domäne sind. Ein Abend mit gut gelaunten Musikern, die dem Publikum mächtig einheizen werden. Wer da nicht tanzt, ist selber schuld! Soul Collective: Soul, Funk und Groove aus Braunschweig. Der zurzeit heißeste Soul Act der Stadt. Treibende Grooves, knackige Bläsersätze, Soulgesang vom Feinsten. Von Modern Soul bis zum Soulklassiker bietet Soul Collective die komplette Bandbreite des Soul. SOULMATE :.. Still Diggin' on James Brown ... Zum Repertoire der 8-köpfigen Band aus Braunschweig gehören 70's Old School Klassiker genau wie moderner funky Pop, zum Teil aus eigener Feder. Eine kernige Rhythmusgruppe, kraftvoller mehrstimmiger Gesang, knackige Bläsersätze und Raum für verspielte Improvisation.

Samstag, 18.06.2016,20 Uhr, AK 18 EUR, VVK 14 EUR (U18 frei), PRIME TIME ORCHESTRA plays GLENN MILLER, Benny Goodman, Tommy Dorsey, and others

Eine Handvoll Jahre als Bandleader genügten dem amerikanischen Posaunisten GLENN MILLER, um seinen Namen zu beispiellosem Weltruhm zu katapultieren. Noch heute klingen Melodien wie „In the Mood“ oder „Moonlight Serenade“ in den Ohren vieler Musikliebhaber. Dabei gehörten nicht wenige der von Miller gespielten Titel schon zum Repertoire früherer Jazz- und Tanzbands, etwa von Benny Goodman oder den Dorsey Brothers. Die Orchester der 30er Jahre waren in erster Linie als Livebands gefragt, die teils über Wochen Hotels und Ballsäle bespielten. Millers Berühmtheit fußte also – neben einer geschickten Vermarktung – weniger auf einem neuartigen Programm als auf der Qualität und dem speziellen Sound seiner Band. Ein besonderer Kniff bestand dabei im gezielten Einsatz der Klarinette im Saxophonsatz.
Das Prime Time Orchestra, seit 25 Jahren Braunschweigs Adresse für Bigband-Swing, präsentiert diese großartige Musik in den Originalarrangements und entführt Sie auf eine Reise in das Amerika der 30er Jahre.

Solo-Klarinette: Holger Lustermann, Gesang: Nicole Wolf, Leitung: Johannes Rosenberger

Samstag, 25.6.2016,18.00 Uhr, 10,00 Euro, Kammerchor Braunschweig, WOLKIG BIS HEITER, Chorkonzert mit Musik des 20.Jahrhunderts

Der Kammerchor Braunschweig mit 45 aktiven SängerInnen stellte zuletzt die „Petite Messe Solennelle“ von Rossini dem Braunschweiger und Wolfenbütteler Publikum vor. Jetzt widmet sich der Chor der Unterhaltungsmusik des vergangenen Jahrhunderts. Die Zuhörer dieses Konzerts erleben eine bunte Collage bekannter Melodien und Hits, neu verpackt in Chorsätze, sowie Texte und Bilder, die Ereignisse oder Personen aus 100 Jahren unserer jüngsten Geschichte beleuchten. Es werden Titel wie Wochenend und Sonnenschein von 1930, Besame Mucho, ein Jazzstück aus dem Jahr 1941, Alexanders Ragtime Band, Hit des Jahres 1912, 1959-er Rock´n´Roll-Hit Sugar, Sugar Baby sowie die Ballade Michelle (1965) und viele andere Songs zu hören sein, allen bekannt durch Interpreten wie Comedian Harmonists, Louis Armstrong, Beatles, Michael Jackson, Peter Kraus, Rudi Schuricke, Bill Ramsey, Katja Ebstein u.v.a.m. Die SängerInnen führen ihre Zuhörer an diesem Abend unterhaltsam und beschwingt durch viele Stile und Melodien vergangener Jahrzehnte. Der Kammerchor Braunschweig wird bei diesem Konzert von Interimschorleiter Kuno Galter dirigiert, der auch die Begleitung der Songs / Stücke auf dem Klavier übernimmt.