Das künstliche Gelenk - Vortrag im Klinikum




Braunschweig. Das Klinikum Braunschweig lädt am Mittwoch, 15. Januar, um 18 Uhr, zum Vortrag, „Das künstliche Gelenk“, in das Haus der Wissenschaft, Pockelsstraße 11, ein.

Menschliche Knochen sind stabil, robust und belastbar. Doch es gibt Grenzen. So ist z. B. der „Gelenkverschleiß“, der ein altersübliches Maß übersteigt und in der Fachsprache Arthrose heißt, eine häufige Diagnose. Am meisten betroffen sind Hüft-, Knie- und Sprunggelenke. Aufgabe des Chirurgen ist es daher, für jede Patientin und jeden Patienten eine „passgenaue Therapie“ zu finden, z. B. mit dem Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks.

Im Mittelpunkt des Vortrages von Professor Dr. Thomas Gösling stehen Diagnostik und mögliche Therapieverfahren mit einem künstlichen Gelenkersatz. Vor allem die Fragen ob und wann ein künstliches Gelenk erforderlich ist, erläutert der Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie in seinem Vortrag, der viel Raum für Fragen lässt.

Heutzutage suchen Patienten, Angehörige und Interessierte verstärkt nach aktuellen Informationen zu Krankheiten, Diagnosen und Therapien. Mit dieser Vortragsreihe bietet das Klinikum Informationen aus erster Hand und die Möglichkeit konkret nachzufragen. Der Eintritt ist kostenfrei.