Derby zwischen Eintracht und Hannover: Polizei zieht Fazit

Nach dem Niedersachsenderby zieht die Polizei ein Fazit.

Am gestrigen Sonntag fand das Derby gegen Hannover 96 statt.
Am gestrigen Sonntag fand das Derby gegen Hannover 96 statt. | Foto: Stefan Stümpel

Braunschweig. Am gestrigen Sonntag fand das Derby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 im Eintracht-Stadion statt. Das Spiel begann um 13:30 Uhr und verlief trotz einiger Zwischenfälle insgesamt ruhig, wie die Polizei in einer Presseinformation mitteilt. Nach Abpfiff trennte sich Eintracht Braunschweig mit 0:3 von der gegnerischen Mannschaft.



Thomas Ring, der Polizeipräsident der Polizeidirektion Braunschweig, zog ein positives Fazit des Einsatzes. Er bedankte sich bei den eingesetzten Kräften für ihren engagierten und besonnenen Dienst. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Polizei, der Bundespolizei und den Vereinen konnten größere Störungen im Vorfeld verhindert werden. Viele Fans hätten den Appell, sich friedlich und respektvoll zu verhalten, ernstgenommen.

Zwischenfälle und Verletzungen


Uwe Lange, Polizeivizepräsident der Polizeidirektion Braunschweig und Gesamteinsatzleiter, äußerte sich ebenfalls zufrieden über den Verlauf des Einsatzes. Trotz einiger Zwischenfälle, wie dem Abbrennen von Bengalos im Stadion, verlief das Derby weitestgehend ruhig. Nach aktuellem Stand wurde kein Stadionbesucher ernsthaft verletzt. Allerdings wurden nach Spielende durch einen Böllerwurf zwei Mitglieder einer Hilfsorganisation verletzt, beide erlitten ein Knalltrauma. Zudem kam es zu Sachbeschädigungen, wie dem Herausreißen von Sitzschalen im Gastfanbereich.

Fanlager konsequent getrennt


Rund 1.700 Gästefans reisten mit einem Entlastungszug der Westfalenbahn an. Die Bundespolizei sorgte dafür, dass die Fans am Hauptbahnhof Braunschweig konsequent voneinander getrennt wurden. Auch etwa 1.100 Fans von Eintracht Braunschweig reisten über den Hauptbahnhof an. Die An- und Abreise verliefen ohne weitere Vorkommnisse. Martin Kröger, Polizeidirektor der Bundespolizeiinspektion Hannover, lobte die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen seiner Inspektion und der Polizeidirektion Braunschweig.

Themen zu diesem Artikel


Polizei Eintracht Braunschweig