Die Braunschweigische Stiftung veröffentlicht Jahresbericht 2014


Frontalansicht des-Hauses der Braunschweigischen-Stiftungen. Foto: Andreas-Greiner-Napp.
Frontalansicht des-Hauses der Braunschweigischen-Stiftungen. Foto: Andreas-Greiner-Napp.



Braunschweig. Auch unter ihrem neuen Namen Die Braunschweigische Stiftung (vormals STIFTUNG NORD/LB · ÖFFENTLICHE) veröffentlicht die Stiftung weiterhin ihren Jahresbericht, mittlerweile ihren zehnten. Hierin gibt die Braunschweigische Stiftung interessante Einblicke in die eigene Arbeit und zeigt beispielhaft 17 ihrer Projekte, stellt eine ihrer Treuhandstiftungen vor und veröffentlicht die Jahresbilanz.
„Partnerin für die Menschen im Braunschweigischen Land“


Getreu ihrem Claim schüttete die Braunschweigische Stiftung im Jahr 2014 über 600.000 Euro in mehr als 50 Einzelprojekten aus, die in ihrem Tätigkeitsgebiet realisiert wurden. Neben der finanziellen Förderung unterstützte die Stiftung Projekte und Projektideen auch durch Beratung und Vermittlung. Um die besonderen Stärken der Teilregionen des Tätigkeitsgebietes – Braunschweig, Harz, Helmstedt, Holzminden, Salzgitter, Seesen/Bad Gandersheim und Wolfenbüttel – dauerhaft zu erhalten und zu verbessern, fördert die Stiftung in den Projektfeldern Literatur, Bildende und Darstellende Kunst, Musik, Landesgeschichte, Wissenschaft + Technik sowie Sport. Dabei kommen ausgewählte Förderinstrumente wie Programme, Preise, Stipendien und Festivals zum Einsatz. „Der Jahresbericht ist die lesenswerte und bildhafte `Visitenkarte‘ der Stiftung“, so der Vorstandsvorsitzende der Braunschweigischen Stiftung Gerhard Glogowski. „Durch den Jahresbericht können Interessierte schnell einen lebendigen Eindruck der Stiftungsarbeit bekommen.“
Die ausschließlich in den heute im Bundesland Niedersachsen gelegenen Teilen des alten Landes Braunschweig agierende Braunschweigische Stiftung ist 1994 gegründet worden und verfügt momentan über ein Vermögen in Höhe von knapp 40 Mio. Euro. In über 20 Jahren seit ihrer Gründung hat sie für Vorhaben im Bereich ihrer satzungsgemäßen Stiftungszwecke (Kunst und Kultur; Wissenschaft, Forschung und Wissenschaftstransfer, Bildung und Erziehung sowie Sport) über 20 Mio. Euro ausgeschüttet. Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt und steuerbegünstigt, woraus der Stiftung eine besondere Verantwortung für die größtmögliche Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit erwächst. Interessenten finden den Jahresbericht 2014 im Servicebereich der Internetseite unter www.die-braunschweigische.de.