Braunschweig. Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB) erneuert am Standort Braunschweig ihre Wohncontainer auf dem Geländeteil westlich der Boeselagerstraße. Sie sind nach jahrelangem Einsatz abgenutzt und müssen ersetzt werden. Die neuen Container mit einer Gesamtkapazität von 200 Unterbringungsplätzen sollen wie bereits vorher hauptsächlich für die Separierung neu eingetroffener Flüchtlinge sowie teilweise für mögliche COVID-19 Verdachtsfälle genutzt werden und ab Ende März bezugsfertig sein. Das berichtet die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen in einer Pressemitteilung.
Das Gelände westlich der Boeselagerstraße wurde im Oktober 2015 während der Hochphase der Flüchtlingszuwanderung angemietet, um zusätzliche Unterbringungskapazitäten zu sichern. Die Lage in unmittelbarer Umgebung zum LAB Standort sei ideal, da es mit einer Brücke über der Boeselagerstraße mit dem Hauptgelände verbunden wurde. So könnten die zentralen Angebote des Standortes problemlos von den Bewohnern genutzt werden.
Alte Container wurden bereits geräumt
Bereits im Dezember 2020 waren neue Container bestellt und die bestehenden sukzessive geräumt worden. Dies erfolgte zu einem großen Teil durch die Verteilung der Bewohnerinnen und Bewohner auf die niedersächsischen Kommunen oder die Verlegung in andere freie Bereiche des Standortes. Die momentan fehlenden Plätze werden durch die Anpassung der Verlegungen aus den Ankunftszentren an den Standort ausgeglichen. Die leerstehenden Container werden nun abgebaut und eins zu eins gegen insgesamt 26 Unterbringungscontainer, einen Lagercontainer sowie acht Sanitärcontainer mit WCs und Duschen ausgetauscht und mit neuem Mobiliar bestückt.
Darüber hinaus wurde kürzlich begonnen, zwei Häuser mit jeweils 100 Unterbringungsplätzen aufzubauen. Diese sollen ein Gebäude ersetzen, welches seit Mitte 2017 nicht mehr nutzbar war und im Winter bereits abgerissen wurde. Die Fertigstellung der Gebäude ist für Mitte 2022 geplant.
Derzeit 350 Personen untergebracht
Derzeit sind am Braunschweiger Standort an der Boeselagerstraße rund 350 Personen untergebracht. Durch die Modernisierung und den Neubau bleibt die Gesamtkapazität mit zirka 1.000 Unterbringungsplätzen unverändert. Vorübergehend ist diese allerdings aufgrund der laufenden Baumaßnahmen auf aktuell rund 570 Plätze reduziert.