Braunschweig. Die Unterstützung des Brandschutzes hat bei der Öffentlichen Versicherung Braunschweig eine lange Tradition. Wie die Versicherung in ihrer Pressemitteilung erklärt, habe sie auch im vergangenen Jahr rund 200.000 Euro für die Unterstützung der Feuerwehren bereitgestellt.
Rund 200 Feuerwehren aus dem Geschäftsgebiet haben Unterstützung in Form von Geldspenden sowie Sachwerten und Weiterbildungsmaterialien bekommen. Seit es im Geschäftsgebiet Feuerwehren gibt, stehe ihnen die Öffentliche zur Seite – damals noch unter dem Namen „Braunschweigische Landesbrandversicherungsanstalt“. In dieser Zeit sei die Idee entstanden, den Feuerwehren Lösch- und Rettungsgeräte aus dem Etat der Versicherung zur Verfügung zu stellen. An dieser partnerschaftlichen Tradition halte die Öffentliche bis heute fest und unterstütze die Freiwilligen Feuerwehren sowie die Berufsfeuerwehren im gesamten Geschäftsgebiet, unter anderem durch Löschprämien, Jubiläumszahlungen, finanzielle Unterstützung für Kinder- und Jugendfeuerwehren oder kostenloses Material für die Brandschutzerziehung. Zuwendungen an Kommunen zur Förderung des Brandschutzes, beispielsweise für Feuerwehrhäuser, Fahrzeuge und Gerätschaften, seien ebenfalls ein wichtiger Teil der Zusammenarbeit.
Förderung von Kinderfeuerwehren seit 2015
Die Unterstützung und Begeisterung des Nachwuchses sei der Öffentlichen dabei ein besonders wichtiges Anliegen. So fördere sie seit 2015 auch gezielt die Kinderfeuerwehren. Diese erhalten Zuwendungen für repräsentative Veranstaltungen in Form von Geldspenden und Sachwerten wie Spielzeugen. „Gerade der ganz junge Feuerwehrnachwuchs liegt uns am Herzen und daher unterstützen wir besonders gern die regionalen Kinderfeuerwehren, um diesen Bereich zu festigen und einen kleinen Beitrag zur Ausbildung des Nachwuchses sowie für den Brandschutz vor Ort zu leisten“, so Ulrich Spanke, Prokurist und Abteilungsleiter für das Spezialgeschäft der Öffentlichen Sachversicherung Braunschweig.
Fragen rund um die Unterstützungsmöglichkeiten beantwortet Claudia Müller unter Telefon 05 31 / 202 1318 oder per Mail an claudia.mueller@oeffentliche.de.