Braunschweig. Wenn man den Botanischen Garten der TU Braunschweig durch den Haupteingang an der Humboldtstraße betritt, fällt der Blick auf drei Gewächshäuser. Das älteste dieser Gewächshäuser in der Mitte war bisher die Heimat der größten Attraktion des Botanischen Gartens: der Seerose Victoria cruziana.
Doch das mittlerweile 58 Jahre alte Gebäude ist so sehr in die Jahre gekommen, dass es nicht mehr von Besuchern betreten werden kann. Auch eine Sanierung ist nicht mehr möglich. Im vergangenen Jahr fiel schon die beliebte Blütennacht aus und das 35 Kilo schwere Highlight des Gartens, kann der Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich gemacht werden. "Das Betonbecken derVictoria cruziana hat Risse bekommen und ist an mehreren Stellen undicht, die Glashülle besteht aus einer achtundfünfzig Jahre alten, maroden Einfachverglasung ohne isolierende Wirkung", heißt es von Seiten der Universität. Der TU Braunschweig fehlen für einen geplanten Neubau die Mittel. Deshalb wird jetzt mit einer Spendenkampagne versucht eine neues Heim zu bauen. Spendenbescheinigungen werden automatisch ab 200 Euro ausgestellt. Momentan fehlen noch rund 60.000 Euro, um den Neubau angehen zu können. Mehr Infos zu der Fundraising-Aktion finden Sie hier.
Die Victoria-Seerose braucht ein neues Heim
von Robert Braumann
Die Victoria-Seerose zieht kleine und große Besucher in ihren Bann. Foto: Botanischer Garten/TU | Foto: Botanischer Garten/TU