Doppelter Salto: Die FiBS-Sommerprogramme sind da


Auch in Braunschweig kann es für Kinder und Jugendliche spannend werden. Symbolbild: Pixabay
Auch in Braunschweig kann es für Kinder und Jugendliche spannend werden. Symbolbild: Pixabay | Foto: Archiv

Braunschweig. "Ferien in Braunschweig" (FiBS), das Angebot für Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren, die in den großen Ferien zu Hause bleiben, bringt auch in diesem Sommer zwei umfangreiche Ferienprogramme mit weit über 1.000 Einzelangeboten heraus – unter dem Motto "Doppelter Salto" für Kinder ab sechs und für Jugendliche ab zehn Jahren. Dies teilt die Stadt Braunschweig mit.


Die Karten für das Sommer-FiBS könnten ab sofort über das Online-Verkaufsportal gebucht werden. Sämtliche Informationen zu den einzelnen Terminen und Angeboten seien dort einsehbar, genau wie der aktuelle Kartenbestand.

Ab dem 20. Mai erscheine mit "KIDS 6+" der Ferienplaner für 30 Ferientage, erstmals nur noch im Internet, wo er heruntergeladen werden könne. Die Jugendförderung biete mit dem Feriencamp "Zweistromland", den Tagesfahrten, zum Beispiel in den Heidepark oder in den Zoo Hannover und vielen Besichtigungen in Braunschweiger Betrieben wieder die beliebten FiBS-Klassiker an. Vom 8. Juli bis zum 9. August sind die Tore des Zweistromlandes geöffnet, mit bis zu 30 Themenzelten über fünf Wochen verteilt. Das Gelände liege am Karl-Hintze-Weg in Gliesmarode und ist mit der Straßenbahnlinie 3 und den Omnibussen 230 und 443 gut erreichbar.

Vergünstigungen mit dem "Brauschweig Pass"


Kinder und Jugendliche aus dem Stadtgebiet Braunschweig könnten für 50 Euro pro Woche teilnehmen, der Preis für auswärtige Teilnehmerinnen und Teilnehmer liege bei 70 Euro. In den Preisen enthalten seien ganztätige Betreuung von 8 bis 17 Uhr sowie ein Mittagessen im FiBS-"Zweistromland". Vergünstigungen seien mit dem "Braunschweig Pass" und aufgrund der Geschwisterregelung möglich.

Sportvereine und Kirchen, Jugend- und Kultureinrichtungen hätten darüber hinaus wieder ein Mix aus Bewährtem und Neuem für gelungene Ferientage erstellt, und dies zu kostengünstigen Konditionen. Sofern Änderungen oder Absagen erforderlich werden, werden Eltern hierüber per E-Mail informiert. Die Anmeldungen für die Veranstaltungen in freier Trägerschaft erfolgen im direkten Kontakt mit den jeweiligen Organisationen. Zum zweiten Mal gehe das "Teens 10+"- Ferienprogramm für Jugendliche ab zehn Jahren an den Start.