Braunschweig. Rund ein Jahr nach der Einführung eines Gruppen-Trainings für Eltern von Kindern mit psychischen Erkrankungen hat die Tagesklinik Braunschweig eine positive Bilanz gezogen. "Der Bedarf ist groß. Viele Eltern wissen nicht, was sie ihren erkrankten Kindern zumuten können", sagt die Oberärztin der Tagesklinik Caprice Diehl. Etwa zwei Drittel der Eltern, deren Kindern in der Tagesklinik behandelt werden, nehmen das Angebot wahr.
"Oftmals schleichen sich mit der Erkrankung eines Kindes ungünstige Erziehungsstile ein", sagt Diehl. Das über vier Monate laufende Training in der Gruppe ist eine Mischung aus psychiatrischer und pädagogischer Schulung. So wird unter anderem geklärt, wie Eltern mit einem psychisch kranken Kind umgehen sollten, das nicht zur Schule gehen will. Wichtiger Bestandteil ist auch der Austausch der Eltern miteinander. Zusätzlich kann im Rahmen der Behandlung auch ein individuelles Elterntraining, auf das eigene Kind bezogen, in Anspruch genommen werden.
Die Tagesklinik in Braunschweig wurde 2012 eröffnet. Derzeit stehen 12 Therapieplätze zur Verfügung. Überwiegend werden die Kinder und Jugendlichen dort wegen depressiver Erkrankungen, wegen Schul- oder Trennungsängsten sowie sozialen Phobien behandelt. Darüber hinaus können dort alle teilstationär behandlungsbedürftigen kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbildern therapiert werden. Im Durchschnitt dauert die Behandlung zwei bis vier Monate. Ein häufiges Ziel ist die Wiedereingliederung erkrankter Kinder und Jugendlicher in den Schulbetrieb.
Die Einrichtung in Braunschweig gehört zum AWO Psychiatriezentrum in Königslutter, das mit sechs Fachkliniken das größte psychiatrische Krankenhaus Niedersachsens ist. Die Tagesklinik in Braunschweig kann auf das große Behandlungsangebot dort im diagnostischen, medizinischen und therapeutischen Bereich zugreifen und bietet ihren Patienten damit umfassende Hilfen. Die Einrichtung kooperiert mit allen niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten, den Schulen, den Erziehungsberatungsstellen, dem Sozialpsychiatrischen Dienst, der Jugendhilfe und anderen Anbietern der kommunalen sozialpsychiatrischen Versorgung.
Ein Jahr Gruppen-Elterntraining für psychisch kranke Kinder
| Foto: Privat