Braundchweig. Am Mittwoch, den 26. April 2017 um 19 Uhr, steht im Vortrag „Ein Zwerg unter Giganten: Europasaurus“ von Martin Sander der Star der Sonderausstellung „Jurassic Harz. Dinosaurier von Oker bis Wyoming“ im Fokus.
Gehalten wird der Vortrag im Lichtsaal des Naturhistorischen Museums, Pockelsstraße 10, 38106 Braunschweig. Die Kosten betragen drei Euro. Für die Mitglieder der Gesellschaft für Naturkunde e.V. ist der Eintritt jedoch kostenlos.
Der Langhalsdinosaurier Europasaurus holgeri ist einer der bedeutendsten Fossilfunde aus Deutschland in den letzten Jahrzehnten. Die Untersuchungen seiner Knochenmikrostruktur hatte das überraschende Ergebnis, dass die gefundenen Knochen von kleinen Langhalsdinosauriern in der Nähe von Goslar nicht von Jungtieren stammten, sondern von einer extremen Zwergform der Langhalsdinosaurier. Die Verzwergung wurde durch die Ressourcen-Knappheit auf einer Insel im Jurameer verursacht, eine Situation, der bisher nur von eiszeitlichen Zwergelefanten bekannt war. Europasaurus zeigt, dass auch riesige Dinosaurier den Grundregeln der Evolution unterlagen.
Ein Zwerg unter Giganten: Vortrag zum Europasaurus
In der Sonderausstellung „Jurassic Harz" gibt es einiges zu entdecken. Foto: Nick Wenkel | Foto: Nick Wenkel