Eine Million Euro an Spenden für Bad Gliesmarode gesammelt

Eine Voraussetzung für das Sanierungskonzept ist somit erfüllt. Eine politische Entscheidung steht noch aus.

Bei der Übergabe des Schecks an Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum (v. li.): Justus Perschmann, Perschmann Holding, Christoph Gmyrek, Gmyrek Invest, Dr. Gary Blume, Alexandra Honcza, Krumpholz Bürosysteme GmbH, Dr. Christian Vollmer, Jens-Uwe Freitag, BS|Energy, Barbara Ding, Jonas Gnauck, New Yorker, Dr. Thorsten Kornblum, Dr. Christian Dahlheim, Volkswagen Financial Services AG, Marc Knackstedt, Öffentliche Versicherung, Florian Kroker, Max Kroker Bauunternehmung GmbH, Heike Belhustede, Michael Wittchow, Volksbank BRAWO eG, Jan-Peter Ewe, EWE Armaturen.
Bei der Übergabe des Schecks an Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum (v. li.): Justus Perschmann, Perschmann Holding, Christoph Gmyrek, Gmyrek Invest, Dr. Gary Blume, Alexandra Honcza, Krumpholz Bürosysteme GmbH, Dr. Christian Vollmer, Jens-Uwe Freitag, BS|Energy, Barbara Ding, Jonas Gnauck, New Yorker, Dr. Thorsten Kornblum, Dr. Christian Dahlheim, Volkswagen Financial Services AG, Marc Knackstedt, Öffentliche Versicherung, Florian Kroker, Max Kroker Bauunternehmung GmbH, Heike Belhustede, Michael Wittchow, Volksbank BRAWO eG, Jan-Peter Ewe, EWE Armaturen. | Foto: Stadt Braunschweig / Philipp Ziebart

Braunschweig. Es ist geschafft! Eine Million Euro für die Sanierung des Bades Gliesmarode kommen aus der Stadtgesellschaft. Unter den Spendern sind zahlreiche Unternehmen, jedoch auch Einzelpersonen. Diese gute Nachricht haben die Unterstützer und Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum am heutigen Dienstag bekannt gegeben. Darüber informiert die Stadt Braunschweig in einer Pressemeldung.



Die Stadtverwaltung hat dem Rat zur Sitzung am 27. Mai vorgeschlagen, das Bad Gliesmarode sanieren und durch die Stadtbad Braunschweig GmbH betreiben zu lassen. Dazu sind in einem ersten Schritt etwa 6,9 Millionen Euro Sanierungskosten nötig. Die Stadtverwaltung schlägt dem Rat vor, 5,9 Millionen Euro durch Priorisierungen von Projekten im Haushalt vorzunehmen. Die dann noch fehlende eine Million Euro war von einer Gruppe von Initiatoren in Aussicht gestellt worden, sofern sich genügend weitere Unterstützer finden. Dies ist jetzt gelungen.

Finanzierungspaket ist fertig


"Ich bin begeistert von diesem starken Signal aus der City of Lions", sagte Oberbürgermeister Dr. Kornblum. Es zeige, wie die Stadtgesellschaft Braunschweigs sich für das Gemeinwesen und das soziale Miteinander engagiert und so wichtige Projekte für die Stadt möglich mache. "Das Bad Gliesmarode ist sehr vielen Bürgerinnen und Bürgern wichtig, und es wird den Schwimmunterricht in unserer Stadt dauerhaft absichern. In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten bin ich für das zusätzliche Engagement der Unternehmen, von denen bereits viele Sponsoring betreiben, besonders dankbar", so Kornblum weiter. Das entlaste den städtischen Haushalt. "Mit diesem wichtigen weiteren Baustein ist das Finanzierungspaket fertig und ich bin sicher, der Rat kann dem gut zustimmen", betont der OB.

Stellvertretend für die Unterstützer aus der Wirtschaft äußerten sich Dr. Christian Dahlheim, Vorstandvorsitzender der Volkswagen Financial Services AG, Justus Perschmann, geschäftsführender Gesellschafter der Perschmann Holding, sowie für die privaten Unterstützer aus der Stadtgesellschaft das Ehepaar Barbara und Robert Ding sowie Dr. Christian Vollmer.

Das sagen die Spender


Dr. Christian Dahlheim: "Auch die Volkswagen Financial Services haben sich an der Spende zum Erhalt des Bades Gliesmarode beteiligt. Mit diesem gesellschaftlichen Engagement an unserem Hauptstandort leisten wir einen Beitrag zur Gesundheitsförderung, zur sozialen Integration, zu Bildung, Freizeit und Erholung. 20 Prozent der Grundschulkinder in Deutschland können laut Studien nicht schwimmen. Wir wollen mithelfen, diese Zahl zu reduzieren und zugleich Braunschweig als Standort attraktiver machen."

Justus Perschmann: "Aus tiefer Überzeugung unterstütze ich die Initiative, dem Schwimmbad Gliesmarode zu neuem Leben zu verhelfen. Ausreichende und qualitativ hochwertige Schwimmmöglichkeiten in unserer liebenswerten Löwenstadt sind essentiell – für das Erlernen des Schwimmens, die Freude an Bewegung im Wasser und die Gesundheit der Braunschweiger Bevölkerung in allen Altersgruppen. Die Initiative stellt nicht nur eine finanzielle Unterstützung bereit, sondern vermittelt auch ein Expertennetzwerk, das konzeptionelle Empfehlungen geben kann. Das finde ich besonders wichtig."

Barbara und Robert Ding: "Das Schwimmbad Gliesmarode ist ein Ort, der über Generationen hinweg Menschen verbunden hat. Kinder haben hier schwimmen gelernt, Erwachsene ihre Gesundheit gepflegt, Senioren Gemeinschaft erlebt. Dass ein Kreis engagierter Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen gemeinsam 1 Million Euro aufbringen zeigt: Dieses Bad wird gebraucht."

"Es war Zeit zu handeln"


Dr. Christian Vollmer: "Die Schließung des Bades Gliesmarode hat mich als Braunschweiger Bürger und Familienvater seit November 2024 nicht mehr losgelassen. Ausgelöst durch die Petition des Fördervereins und die Demonstration vor dem Rathaus Ende März war es Zeit zu handeln. Lange Anfahrtswege für Vereine, Schwimmer und Kinder, die das Schwimmen erlernen wollen, sind nicht akzeptabel. Braunschweig benötigt dringend mehr Wasserflächen, und ein bewährtes und stark frequentiertes Bad zu schließen, wäre kontraproduktiv. Daher ist es mir eine Herzensangelegenheit, einen Beitrag zu leisten und besonders den Jüngsten in der Gesellschaft die Chance zu geben, in der Nähe ihres Wohnortes und ihrer Schule das Schwimmen zu erlernen."

Themen zu diesem Artikel


Bürgermeister Bürgermeister Braunschweig VW