Einsatz zur Laubbeseitigung startet in dieser Woche


Grundstückseigentümer müssen Grundstückseigentümer die Gehwege auf und vor ihrem Grundstück von Laub zu befreien. Symbolfoto: Anke Donner
Grundstückseigentümer müssen Grundstückseigentümer die Gehwege auf und vor ihrem Grundstück von Laub zu befreien. Symbolfoto: Anke Donner | Foto: Anke Donner

Braunschweig. Pünktlich zum Beginn der Herbstsaison werden Hauseigentümer wieder in die Pflicht genommen. Denn Grundstückseigentümer sind dafür verantwortlich, die Gehwege auf und vor ihrem Grundstück von Laub zu befreien.


Kleinere Mengen Laub können dabei über die grüne Biotonne oder den Grünabfallsack und von den im Stadtgebiet tätigen Abfallunternehmen entsorgt werden. In diesem Jahr wurde die wöchentliche Leerung der Biotonne bis in die Laubzeit hinein verlängert und endet erst am 10. November. Für größere Mengen empfehlen sich spezielle Container für Gartenabfälle. „Wir setzen alles daran, saubere und sichere Straßen in unserer Stadt zu gewährleisten“, so Matthias Fricke, Geschäftsführer der ALBA Braunschweig GmbH. "Dennoch bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, die Straßen mit viel Vorsicht und Aufmerksamkeit zu passieren."

Insgesamt kommen von den rund 25.000 Bäumen am Straßenrand an die 1.100 Tonnen Laub zusammen. Wenn das Laub nicht zu sehr durch Straßenkehricht und Schlammanhaftungen verschmutzt ist, wird es im Biomassezentrum in Watenbüttel für die Kompostherstellung oder die Gewinnung von Biogas verwendet.ALBA startet in dieser Woche die Laubbeseitigung im Stadtgebiet. Insgesamt 26 Fahrzeuge und 82 Mitarbeiter reinigen die Straßen und Wege von herabgefallenen Blättern, die anderenfalls für eine gefährlich rutschige Falle für Passanten sorgen könnten.