Braunschweig. In der vergangenen Saison wurde bei den Heimspielen im Eintracht Stadion die eigene Vereinshymne „Es soll uns Spiel und Sport entflamm“, die auf der allerersten offiziellen Vereinshymne beruht, gespielt. Der Klassiker „You’ll never walk alone“, der jahrelang zur Einstimmung gedient hatte, musste weichen. Doch diese Entscheidung wird nun wieder rückgängig gemacht, wie der Verein auf seiner Internetseite mitteilt.
Anfang Juli hatte Eintracht Braunschweig eine umfassende Umfrage zum Stadionerlebnis an alle Dauerkarteninhaberinnen und -inhabern der Saison 2025/2026 sowie an Käuferinnen und Käufer von Tageskarten der vergangenen Spielzeit versendet. Rund 3.500 Löwinnen und Löwen haben teilgenommen. Die Auswertung im Detail läuft noch, aber eine erste Konsequenz wird bereits beim morgigen Heimspiel gegen Fürth gezogen.
Ergebnis ist eindeutig
Ein besonders emotional diskutiertes Thema sei in der vergangenen Saison die Einführung der neuen Stadionhymne „Es soll uns Spiel und Sport entflamm“ – und damit verbunden das Aussetzen von „You’ll never walk alone“ - gewesen. In der Umfrage wurde deutlich, dass sich weniger als ein Viertel der Zuschauer für eine Fortsetzung des Abspielens der Hymne in ihrer jetzigen Form ausspricht: Über die Hälfte war dagegen, während ein Teil sich eine Fortsetzung nur unter bestimmten Bedingungen vorstellen konnte. Noch deutlicher fiel das Meinungsbild zur Rückkehr von „You’ll never walk alone“ aus: Eine deutliche Mehrheit der Befragten wünscht sich den Klassiker zurück im Eintracht-Stadion.
Eintracht Braunschweig zieht daraus, auch unter Einbeziehung der offenen Antworten zu diesem Thema, folgende Konsequenz: Bereits zum ersten Heimspiel der neuen Saison am kommenden Samstag gegen die SpVgg Greuther Fürth wird auf das Abspielen von „Es soll uns Spiel und Sport entflamm“ verzichtet – stattdessen wird „You’ll never walk alone“ bis auf weiteres wieder Teil des offiziellen Stadionprogramms sein.
Kein Wunsch der Ultras
Der Verein betont nochmals ausdrücklich, dass die Implementierung von “...Spiel und Sport...” in den Spieltagsablauf der Wunsch von Eintracht Braunschweig und nicht der der Ultra-Szene gewesen sei. Für die Wiederentdeckung und das ins Bewusstsein bringen dieser allerersten offiziellen Vereinshymne möchte man sich an dieser Stelle bei den Ultràs bedanken.
Ungeachtet dessen sei man der Auffassung, dass eine identifikationsstiftende, Eintracht-eigene Hymne im Grundsatz sehr erstrebenswert sei. Daher werde man unter der Einbeziehung der Ultrà-Szene, der Fanorganisationen, von Eintracht4Kids und unter Mitnahme aller Eintracht-Fans im Stadion ein Projekt kreieren, welches sich dieses Themas annimmt.