Braunschweig. Aktuelle Fragen und Forschungsergebnisse zur Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln diskutieren rund hundert internationale Expertinnen und Experten aus Pharmazie, Verfahrenstechnik, Mikrotechnik und Produktionstechnik am 19. und 20., Oktober im Rahmen des „SPhERe“-Symposiums. Gastgeber des „Symposiums on Pharmaceutical Engineering Research“ ist das Zentrum für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ) der Technischen Universität Braunschweig, das mit der Veranstaltung einen wichtigen Schritt bei der Positionierung des Zentrums in der wissenschaftlichen Gemeinschaft geht.
„Nachdem unser Zentrum mit dem Forschungsneubau sichtbar Gestalt annimmt, laden wir die Fachleute unserer Disziplinen nach Braunschweig ein, um mit ihnen den aktuellen Stand der Forschung zu diskutieren und unterstreichen damit auch die Bedeutung des PVZ als wichtigen Forschungsstandort auf dem Gebiet Pharmaverfahrenstechnik in der wissenschaftlichen Gemeinschaft,“ erläutert PVZ-Vorstandssprecher Prof. Arno Kwade. Die im PVZ vertretenen Disziplinen Pharmazie, Verfahrenstechnik, Mikrotechnik sowie Produktionstechnik, über die in dieser Fächerkombination kein anderer Hochschulstandort in Deutschland verfügt, bilden auch den inhaltlichen Schwerpunkt des Tagungsprogramms. „Neben Fragen der Gestaltung, Beschaffenheit und Herstellung von Arzneimitteln, unter anderem von Biopharmazeutika, setzen wir uns mit den dafür notwendigen Technologien und ihrer Entwicklung auseinander“, erklärt Prof. Stephan Scholl, Tagungsleiter des „SPhERe“-Symposiums und ergänzt: „Ich freue mich, dass wir bei der Tagungspremiere so viele internationale Fachleute aus den drei Disziplinen gewinnen konnten. Das Interesse bestätigt unseren fächerübergreifenden Ansatz im PVZ.“ Mit dem „International Symposium on Pharmaceutical Engineering Research“ (SPhERe) laden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Braunschweig zur ersten internationalen Tagung des PVZ in das Haus der Wissenschaft ein. Ihrer Einladung folgen rund hundert Fachkollegen und diskutieren mit Ihnen aktuelle Fragestellungen und Ergebnisse der Pharmaverfahrenstechnik.
Erste internationale Tagung des PVZ zur Pharmaverfahrenstechnik
Professor Arno Kwade, Sprecher des Zentrums für Pharmaverfahrenstechnik (PVZ) der TU Braunschweig. Foto: TU Braunschweig