Erster Memoriam-Garten auf katholischem Friedhof eröffnet


Nach der Segnung des Memoriam-Gartens durch Pastor Laska wurde das neue Grabfeld durch alle Beteiligten angegossen.
Foto: Gärtnerei Spittel
Nach der Segnung des Memoriam-Gartens durch Pastor Laska wurde das neue Grabfeld durch alle Beteiligten angegossen. Foto: Gärtnerei Spittel | Foto: privat

Braunschweig. Braunschweigs Friedhöfe befinden sich im Wandel. Ganz neue Wege geht der katholische Friedhof. Am 3. Mai wurde der erste Memoriam-Garten Braunschweigs eröffnet.


Da sich die finanziellen und persönlichen Rahmenbedingungen der Bevölkerung verändert haben, wird sich aus Sorge vor der Grabpflege vielfach für pflegeleichte Grabstätten und somit oft für die falschen Grabstellen entschieden, oft sogar anonym oder halbanonym. Dies ist eine Ursache für den Wandel in der Bestattungskultur.

Die Art der Grabstätte entscheidet darüber, ob die Trauergesellschaft nach der Trauerfeier am Grab Abschied nehmen kann oder nicht. Das bedeutet auch, ob den Hinterbliebenen der genaue Grabplatz bekannt sein wird, oder ob der Bestattungsplatz nur vage bekannt ist. Die Grabstätte entscheidet auch darüber, ob Blumen oder Gestecke am Grab niedergelegt werden dürfen. „Dabei ist das Grab ein wichtiger Teil der Trauerarbeit. Hierzu gehört auch das Mitbringen von Blumen als Zeichen der unendlichen Liebe“, weiß der Verwalter des katholischen Friedhofs, Karl Kroj, zu berichten.

 Direkt am Eingang des katholischen Friedhofs liegt der erste Memoriam-Garten Braunschweigs.
Direkt am Eingang des katholischen Friedhofs liegt der erste Memoriam-Garten Braunschweigs. Foto: Treuhandstelle


Eine neue Alternative


Aus diesem Grund geht der katholische Friedhof, als erster Friedhof im Raum Braunschweig, neue Wege. Es wurde gemeinsam mit der Gärtnerei Hofmann & Junicke sowie der Gärtnerei Spittel, eine Alternative zu den herkömmlichen Rasengrabstätten entwickelt und umgesetzt: Der Memoriam-Garten. Dieser ist ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Niedersachsen/Sachsen-Anhalt und dem Steinmetzbetrieb Dellner & Hüser. Hier können Erddoppel- oder Einzelgräber ausgewählt werden. Aber auch Urnenpartnergräber für zweiUrnen oder einzelne Urnenbestattungen unter einem Ahorn gewählt werden. Sowohl der Erwerb der Grabstätte, das Grabmal inklusive einer Inschrift, als auch die Grabpflege und Bepflanzung für die gesamte Ruhefrist sind im Preis enthalten. Auch Individualisierungen und Vorreservierungen sind selbstverständlich kein Problem.

 Nahezu 40 Besucher nutzen die Gelegenheit sich am Tag der Eröffnung über den Memoriam-Garten zu informieren.
Nahezu 40 Besucher nutzen die Gelegenheit sich am Tag der Eröffnung über den Memoriam-Garten zu informieren. Foto: Treuhandstelle



Grundsätzlich ist für die Ruhegemeinschaft ein Dauergrabpflege-Vertrag mit der Treuhandstelle abzuschließen. Diese verwaltet das Geld, rechnet mit den Gewerken ab und kontrolliert deren Arbeit. Auch die Nachfolge des Gärtners regelt die Treuhandstelle, wenn dieser seinen Betrieb einstellen sollte. Alle Beteiligten sind sich einig: „Der Memoriam-Garten bietet eine attraktive Alternative zu Rasengrabstätten, da sie individuell und hochwertig gestaltet sowie vergleichsweise günstig ist“. Auch bietet Sie den Hinterbliebenen einen konkreten Platz zur Trauerarbeit an, da es gestattet ist Blumen abzulegen. Die zentrale Lage auf dem Friedhof, direkt neben der Kapelle, unweit des Parkplatzes, sowie der breite Weg werden den Menschen mit Gehbehinderungen gerecht. Zwei Bänke und ein Brunnen laden zum Verweilen und zur Kommunikation ein. Erste Bestattungen im Memoriam-Garten zeigen, dass die Zeichen der Zeit erkannt wurden und man auf dem katholischen Friedhof in Braunschweig auf dem richtigen Weg ist.

 Die frühere Rasenfläche gegenüber der Friedhofskapelle wurde durch die Anlage des Memoriam-Gartens, mit den unterschiedlichsten Bestattungsmöglichkeiten, aufgewertet.
Die frühere Rasenfläche gegenüber der Friedhofskapelle wurde durch die Anlage des Memoriam-Gartens, mit den unterschiedlichsten Bestattungsmöglichkeiten, aufgewertet. Foto: Treuhandstelle



Der Memoriam-Garten wurde am 3. Mai 2017 auf dem katholischen Friedhof in Braunschweig eingeweiht. Alle Interessenten sind herzlich zur Begehung eingeladen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kath-fr-bs.memoriam-garten.info, oder es informieren Sie die Gärtnereien (Tel.: 0531 / 73578 und Tel.: 0531 / 7075510 ) sowie die Verwaltung des katholischen Friedhofs (Tel.: 0531 / 71389).

Themen zu diesem Artikel


Parken