Braunschweig. Das Städtischen Museum Braunschweig veranstaltet in Kooperation mit dem Figurentheater Fadenschein als Vorveranstaltung zur neuen Ausstellung „Ägyptische Komödie“ ein Marionettentheater.
Es geht dabei um das „Entpuppen“ einer Harro-Siegel-Marionette des Museumsarchivs am Sonntag, 16. Oktober, um 15 Uhr, im Städtischen Museum im Altstadtrathaus, Altstadtmarkt 7. Restkarten zum Preis von sechs Euro sind in beiden Häusern des Städtischen Museums an der Kasse erhältlich. Die Vorstellung dauert etwa 60 Minuten.
Anlässlich der deutschen Erstaufführung der Ägyptischen Komödie „Ti und Hapschisut oder der Stein der Weisen“ von Richard Seewald 1954 in Braunschweig entwarf der Marionettenkünstler, Harro Siegel, Marionetten, von denen heute einige dem Städtischen Museum Braunschweig gehören. Sorgsam in ihre Stoffhüllen verpackt und im Depot des Museums aufbewahrt, haben die Figuren lange auf ihre „Entpuppung“ gewartet.
Die Marionettenspielerin Miriam Paul wird diese Figuren aus ihren Behältnissen holen, um ihre Gelenkigkeit zu überprüfen: den geizigen Pharao, seine schöne Tochter Hapschisut mit ihrer Sklavin Tata, die reichen Ägypter und den jungen Dichter Ti sowie den Drachen und den Löwen.
Die Ausstellung „Ägyptische Komödie“ ist vom 27. November bis 12. Februar 2017 im Altstadtrathaus zu sehen. Sie wird begleitet durch Aufführungen des Figurentheaters Fadenschein.
„Fadenschein“ spielt „Ägyptische Komödie“ im Städtischen Museum
Harro-Siegel-Marionette Foto: Theater Fadenschein | Foto: Theater Fadenschein