Braunschweig. Am Geldautomaten und an Kassen sorgt er immer noch bei vielen Menschen für große, ungläubige Augen – der neue Zehn-Euro-Schein. Auch in Braunschweig murmeln immer wieder Kunden etwas von Falschgeld und der sieht aber merkwürdig aus...
Seit etwas mehr als einem Monat gibt es den neuen roten Schein, doch so richtig gewöhnt haben sich viele noch nicht an ihn. Das liegt auch daran, dass die alten Zehn-Euro-Scheine nur langsam aus dem Umlauf verschwinden. So gibt es im Moment zwei Zehner auf dem Markt. Das kann schon verwirrend sein. Dabei ist das neue Design vor allem zum Schutz der Bevölkerung entstanden. Durch viele kleine Veränderungen, soll der Schein jetzt sehr viel schwerer zu fälschen sein.
Das ist nur der Anfang
In den kommenden Jahren sollen auch die übrigen Banknoten nach und nach überarbeitet werden. 2015 ist der neue Zwanziger vorgesehen. Die bekannten Motive sollen aber erhalten bleiben. Dass erhöhte Sicherheit nötig ist, zeigen die neuesten Falschgeld-Statistiken: 2013 sind im Währungsraum 670.000 gefälschte Euro-Banknoten sichergestellt worden, rund 26 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Gegensatz zur Bevölkerung haben sich die Zahlautomaten schon an den "Neuen" gewöhnt. BraunschweigHeute.de hat es unter anderem an Park -und Zigarettenautomaten getestet und es klappte reibungslos.