FanHochschule Braunschweig: Fußball und politische Bildung vereint

Bei der FanHochschule der AWO Braunschweig gehen politische Bildung und Fußballbegeisterung Hand in Hand.

Karsten König (Leiter FanProjekt) und Nils Borkowski (Geschäftsbereichsleiter Jugend- & Erziehungshilfen) hießen Yvonne Bodenburg und Helge Keller (Mitarbeiter der FanHochschule) herzlich willkommen.
Karsten König (Leiter FanProjekt) und Nils Borkowski (Geschäftsbereichsleiter Jugend- & Erziehungshilfen) hießen Yvonne Bodenburg und Helge Keller (Mitarbeiter der FanHochschule) herzlich willkommen. | Foto: AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V.

Braunschweig. Der AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V. beherbergt nun seit Monatsbeginn nach dem FanProjekt auch die FanHochschule, die zuvor ebenfalls beim AWO-Kreisverband e.V. beheimatet war. Das gibt die Organisation in einer Pressemitteilung bekannt.



Die FanHochschule bietet Projektwochen mit Workshops zu Themen wie Antidiskriminierung, Meinungsbildung mit digitalen Medien oder auch Nachhaltigkeit. Auch Tagesworkshops zu Vielfalt, Toleranz und demokratischer Teilhabe werden angeboten, ebenso wie
Exkursionen und Erinnerungsarbeit: Etwa Fahrten zur Gedenkstätte Bergen-Belsen oder biografische Workshops. „Wir freuen uns, nun auch die FanHochschule bei uns willkommen zu heißen“, so Nils Borkowski, Geschäftsbereichsleiter Jugend- & Erziehungshilfen beim Bezirksverband. „Nun ist wieder zusammengekommen, was zusammengehört, und wir können ein ganzheitliches Angebot an Beratung und Betreuung jugendlicher Fußballfans anbieten, das durch Maßnahmen der politischen Bildungsarbeit sinnvoll ergänzt wird.“


Politische Bildung an Profifußballstandorten


„Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mittels spannender Workshops und Projektwochen zu ermutigen, sich mit wichtigen Themen wie Demokratie, Vielfalt, Antidiskriminierung, Fair Play und gesellschaftlicher Verantwortung auseinanderzusetzen“, erklärt Helge Keller, verantwortlich für die FanHochschule. „Dabei nutzen wir die Verbundenheit zum Fußball und zu Eintracht Braunschweig, um solche gesellschaftsrelevanten Themen zu bearbeiten. Angedockt sind wir dabei an das bundesweit agierende Projekt ‚Lernort Stadion‘, das politische Bildung an 29 Profifußballstandorten durchführt.“


Kooperation mit Eintracht Braunschweig


Die FanHochschule Braunschweig ist ein Projekt des AWO-Fanprojekts Braunschweig und versteht sich als innovativen Lernort, an dem politische Bildung und Fußballbegeisterung Hand in Hand gehen. Die Angebote richten sich vor allem an Schulklassen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 aus Braunschweig und dem Umland. Kooperationen finden unter anderem mit Eintracht Braunschweig, dem Bezirksjugendwerk der AWO sowie der Gedenkstätte Bergen-Belsen statt. „Die FanHochschule versteht sich als außerschulischer Lernort, der Jugendlichen Raum für Selbstreflexion, Austausch und die Entwicklung einer eigenen Haltung bietet. Wir möchten junge Menschen darin bestärken, sich aktiv und couragiert in ihren Alltag und ihre Gesellschaft einzubringen“, erklärt Helge Keller.

Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website der AWO Braunschweig oder beim Lernort Stadion.

Themen zu diesem Artikel


Eintracht Braunschweig