Feldkorps weiht Fahne am Todestag des "Schwarzen Herzogs"

Die Fahne des Braunschweiger Truppenkorps aus dem Jahr 1815 zeigt sich in den traditonellen Farben Blau und Gelb sowie einer einfachen Ornamentik.

Am Todestag des "Schwarzen Herzogs" wird die Fahne des Feldkorps geweiht.
Am Todestag des "Schwarzen Herzogs" wird die Fahne des Feldkorps geweiht. | Foto: HBF

Braunschweig. Am 16. Juni ist für das Herzoglich-Braunschweigische-Feldkorps ein besonderer Tag. Die vor 15 Jahren aus Eigeninitiative rekonstruierte Fahne des 2. Linien-Bataillons wird am Todestag des "Schwarzen Herzogs" um 18 Uhr in der Sankt Ulrici-Brüdernkirche von Pfarrer Frank-Georg Gozdek im Rahmen einer Andacht geweiht. Das berichtet das Herzoglich-Braunschweigische-Feldkorps in einer Pressemitteilung.


Die Fahne des Braunschweiger Truppenkorps aus dem Jahr 1815 zeigt sich in den traditonellen Farben Blau und Gelb sowie einer einfachen Ornamentik. Sie besteht aus Baumwollstoff entgegen dem Original, welches aus Seide gefertigt war. Die Stickereien sind maschinell und nicht per Hand hergestellt worden. Das Aufnähen auf den Stoff bildete den Abschluss. Gekrönt wird die Fahnenspitze durch eine originalgetreue Maßanfertigung aus Messing, welche in Handarbeit ausgesägt und vergoldet wurde. Hierfür zeichnete das Vereinsmitglieid Albert Rauhe verantwortlich.

Die Fahne wurde erstmals anläßlich des Stiftungsfestes am 1. April 2006 im Verein vorgestellt und zudem bei zahlreichen Veranstaltungen der Öffentlichkeit präsentiert.