Finissage „Großer Wurf 1“ von Hanna Nitsch


Hanna Nitsch stellt in der "halle267 – städtische galerie braunschweig" aus. Foto: Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen
Hanna Nitsch stellt in der "halle267 – städtische galerie braunschweig" aus. Foto: Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen | Foto: Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen

Braunschweig. Die erste Ausstellung in der neuen "halle267 – städtische galerie braunschweig" neigt sich dem Ende: Die Finissage der Ausstellung "Großer Wurf 1" von Hanna Nitsch findet am Sonntag, 4. März, von 15 bis 18 Uhr statt. An diesem Tag wird auch der Katalog zur Ausstellung veröffentlicht, heißt es in einer Pressemitteilung der "halle267 – städtische galerie braunschweig"


Im Rahmen der Finissage wird es möglich sein, bei Kurzführungen den ausgestellten Werken von Hanna Nitsch auf ganz besondere Weise näher zu kommen. Kunstvermittlerin Carolin Knüpper wird durch die Ausstellung führen. Hanna Nitsch hat sich intensiv mit dem Leben und Werk von Ingeborg Bachmann auseinandergesetzt und bezieht sich auch in ihren ausgestellten Arbeiten darauf. Die Schauspielerinnen Kathrin Reinhardt und Pia Kranz nehmen dies zum Anlass, die Gedichte der berühmten österreichischen Dichterin vorzutragen und aus ihrem Briefwechsel mit Paul Celan vorzulesen. Bei Kaffee und Snacks sind alle Besucherinnen und Besucher eingeladen, untereinander oder aber auch mit der Künstlerin persönlich in den Dialog über die Ausstellung zu treten. Die jüngsten Besucherinnen und Besucher können selbst zu Künstlern werden und mit Stift und Pinsel ihre eigenen Kunstwerke schaffen und mit nach Hause nehmen.

Wer noch einmal ganz in Ruhe die Ausstellung wahrnehmen möchte, ist zur Yogastunde im Kunstraum mit Nina Karmann und Friederike Bode am 4. März um 14 Uhr eingeladen. Durch Asanas (Körperhaltungen), Atem- und Achtsamkeitsübungen verändert und verfeinert sich die Wahrnehmung. Der Eintritt zu den Angeboten ist frei. Die Plätze der Yogastunde sind begrenzt, es wird um Anmeldung gebeten. Mit der Ausstellung "Großer Wurf 1" der Künstlerin Hanna Nitsch eröffnete der Fachbereich Kultur der Stadt Braunschweig die "halle267 – städtische galerie braunschweig" unter neuem Konzept und erweiterte damit die städtische Kunstlandschaft. Bisher lockte die Ausstellung viele hundert Besucherinnen und Besucher an.

Zur Ausstellung:


Mit dem doppeldeutigen Ausstellungstitel "Großer Wurf 1" verweist die Künstlerin Hanna Nitsch, die in Braunschweig lebt und arbeitet, auf die subjektive Erwartungshaltung, die sie stellvertretend diesem neuen Ort für Gegenwartskunst, in einer Stadt der Forschung und Wissenschaften, entgegenbringt. Zugleich nimmt sie mit einem ironischen Augenzwinkern die eigene Rolle der Künstlerin als Bildproduzentin ins Visier. Dabei konfrontiert sie in einem spannungsreichen Ausstellungsparcours erstmals präsentierte fotografische Selbstinszenierungen mit abstrakten Wand-Raum-Installationen. In ihren großformatigen Zeichnungen gibt die Künstlerin zu erkennen, dass hinter jedem Bild eine Konstruktion verborgen liegt, die die Wirkungsmacht des Werkes definiert. So entwickelt sich im Zeigen und Verbergen ein spannendes Wechselspiel zwischen Bild, Künstler und Betrachter. Durch die "Risse" in ihren Bildern kommt die Ambivalenz der Welt zum Vorschein: die Gefahr und die Bedrohung gleichermaßen wie das Schöpferische.