Flutkastastrophe in NRW: THW-Kräfte aus Braunschweig leisten Hilfe

Die ersten Einsatzkräfte wurden in den Märkischen Kreis entsandt.

Die ersten Einheiten des THW wurden in den Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen entsendet.
Die ersten Einheiten des THW wurden in den Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen entsendet. | Foto: THW Braunschweig

Braunschweig. In den vergangenen Tagen sorgten Starkregenfälle für schwere Überflutungen in Nordrhein-Westfälischen Städten wie Hagen und Wuppertal. Zur Unterstützung der Einsatzkräfte in Nordrhein-Westfalen sind aus Braunschweig am heutigen Donnerstag die ersten drei Kräfte des Technischen Hilfswerks (THW) mit schwerem Räumgerät aufgebrochen. Hierüber berichtet das Braunschweiger THW in einer Pressemitteilung.


Die Helfer der Fachgruppe Räumen werden sich in Hannover mit fünf weiteren Fachgruppen zu einem Fachzug Räumen zusammenschließen und
dann als geschlossener Verband in den Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen weiterfahren. „Ich rechne damit, das die Kräfte mindestens dieses Wochenende im Einsatz sein werden“ so Ingo Kettner, Ortsbeauftragter des THW in Braunschweig.

"Kräfte zur Ablösung stehen aber bereit, so das wir über mehrere Tage hin die Einsatzkräfte vor Ort unterstützen können", so Kettner weiter.
Der Ortsverband Braunschweig, mit seinen rund 120 Einsatzkräften der verschiedensten Fachrichtungen, rechnet auch damit, mit seiner Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen in den nächsten Tagen zur Unterstützung in den Einsatz zu gehen. "Die Vorbereitungen sind alle getroffen und die Helfer sind in erhöhter Rufbereitschaft", so Kettner.