Frauenpower bei der Auszeichnung der Jugendmeister


Von links: Petra Gellermann (Schulleiterin der Johannes-Selenka-Schule), Laura Wozniak-Lampe (FourSide Hotel), Linda Betker (FourSide Hotel), Eugenie Schmidt (Zucker Gastronomie), Bernd Weymann (1. Vorsitzender DEHOGA Kreisverband Region Braunschweig-Wolfsnbüttel). Foto: DEHOGA
Von links: Petra Gellermann (Schulleiterin der Johannes-Selenka-Schule), Laura Wozniak-Lampe (FourSide Hotel), Linda Betker (FourSide Hotel), Eugenie Schmidt (Zucker Gastronomie), Bernd Weymann (1. Vorsitzender DEHOGA Kreisverband Region Braunschweig-Wolfsnbüttel). Foto: DEHOGA

Braunschweig. Am gestrigen Abend wurden in Braunschweig die diesjährigen Jugendmeisterinnen und Jugendmeister der gastgewerblichen Ausbildungsberufe ermittelt. Für den Wettbewerb hatte dankenswerterweise wiederum die Öffentliche Versicherung unter der Leitung von Küchenchenf Mario Kilian dem gastgewerblichen Nachwuchs Küche und Speisesaal zur Verfügung gestellt.


Unter dem Motto „Braunschweig i(s)st regional!“ traten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Ausbildungsberufen Koch/Köchin, Hotelfachmann/Hotelfachfrau und Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau in der Endausscheidung der Braunschweiger Jugendmeisterschaften gegeneinander an. Dabei hatten alle Teilnehmer einen gleichen Warenkorb mit zu verarbeitenden Produkten erhalten und es war ihre Aufgabe, daraus live an den Gästen mottogetreu ein leckeres Dreigang-Menü zu kreieren und zu servieren.

„Ideale Möglichkeit" für Auszubildende


Schon in ihren Begrüßungsworten brachte die Schulleiterin der Johnannes-Selenka-Schule, Petra Gellermann, ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass das Interesse der Auszubildenden am Wettbewerb wieder zugenommen habe. Sie hob hervor, dass das Angebot der Jugendmeisterschaften, die wieder in Zusammenarbeit mit dem DEHOGA ausgerichtet wurden, eine ideale Möglichkeit für die Auszubildenden, den „Ernstfall“ für die Abschlussprüfung zu trainieren und ein gutes Ergebnis hier auch ideales Sprungbrett für einen erfolgreichen beruflichen Werdegang sei.

Dank an Sponsoren


Der Vorsitzende des DEHOGA Kreisverband Region Braunschweig-Wolfenbüttel, Bernd Weymann, dankte seinerseits der Schule und den Mitgliedern der Prüfungskommission für ihr Engagement zum Wohle des gastgewerblichen Nachwuchses. Er freut sich, dass es wieder gelungen war, mit Hilfe des Gastronomie Partner-Kreises und durch Sponsoren für die Treppchenplätze ansprechende Preise und für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Medaillen bereitzustellen.

Besonders hob Weymann hervor, dass mit dem zweiten Platz bei den Köchen eine Teilnehmerin überraschend ganz weit nach vorne gekommen sei, die zwar die beste praktische Prüfung bei der Vorauswahl der Kandidatinnen und Kandidaten abgeliefert hatte, jedoch erst aufgrund des Ausfalls eines Kochs wenige Tage vor dem Wettbewerb als Nachrückerin ins Teilnehmerfeld gestossen war. Jubelschreie bei der finalen Bekanntgabe der Siger und anhaltender Applaus von den geladenen Gäste, Vertreterinnen und Vertretern der Ausbildungsbetriebe und den Mitgliedern der Prüfungskommission rundeten die Preisverleihung ab, die mit den folgenden Ergebnissen endete:

Koch/Köchin:

1. Platz Laura Wozniak-Lampe, FourSide Hotel, Braunschweig
2. Platz Tereza Behrens, Wendezeller Stuben, Wendeburg
3. Platz Patryk Kucharski, Zur Rotehnburg, Braunschweig

Hotelfachmann/Hotelfachfrau:

1. Platz Linda Betker, FourSide Hotel, Braunschweig
2. Platz Lina Schreiber, Packhof GmbH, Braunschweig
3. Platz Laura Wantoch-Rekow, Steigenberger Parkhotel, Braunschweig

Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau:

1. Platz Eugenie Schmidt, Zucker Gastronomie, Braunschweig
2. Platz Saskia Plate, Waldhaus Ölper, Braunschweig
3. Platz Lea Schaare, Wendezeller Stuben, Wendeburg