Frauenpower für die Gründerszene


Am 13 Mai ist wieder Gründerinnentag. Symbolbild: Pixabay
Am 13 Mai ist wieder Gründerinnentag. Symbolbild: Pixabay | Foto: Pixabay

Braunschweig. Zusammen mit der Öffentlichen Versicherung Braunschweig lädt die Braunschweig Zukunft GmbH am Montag, 13. Mai, von 9 bis 17:30 Uhr zum 8. Braunschweiger Gründerinnentag ein. Frauen, die sich für eine Existenzgründung interessieren, treffen auf Fachleute aus der Gründungsberatung und auf erfolgreiche Unternehmerinnen, die ihre Erfahrungen weitergeben. Dies teilt die Braunschweig Zukunft GmbH mit.


Mehr Frauenpower in der Braunschweiger Gründungslandschaft – das würden sich die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Braunschweig Zukunft und die Öffentliche Versicherung Braunschweig wünschen. Mit dem Gründerinnentag würden beide bereits zum achten Mal eine Plattform bieten, bei der Frauen besonders viel Raum für die Fragen bekomme, die sie auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit bewegen.

Von Gründerinnen lernen


Dazu seien auch bei der achten Auflage der Veranstaltung wieder Gründerinnen aus Braunschweig und der Region zugegen, die diesen Weg bereits erfolgreich gegangen seien. Beim Business Speed Dating stellen sie sich in persönlichen Gesprächen den individuellen Fragen der Teilnehmerinnen. Zuvor diskutieren sie beim Gründerinnentalk bereits in offener Runde über die Frage „Teamgründungen – eine vorteilhafte Alternative?“ Zu Gast seien Kristina Nikolaus, Mitgründerin der OKAPI:Orbits GmbH, Michelle Grüne, Mitgründerin von Amberskin, sowie Tina Meier und Saskia Rohn, die gemeinsam die Equimero GbR gegründet haben.


„Statistisch betrachtet gründen Frauen nach wie vor seltener als Männer. Wir haben hier in Braunschweig viele erfolgreiche Unternehmerinnen, die zeigen, wie sich der Traum vom eigenen Unternehmen verwirklichen lässt. Das soll andere anspornen“, so Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Zukunft GmbH. Vorträge von Fachleuten aus der Gründungs- und Unternehmensberatung sowie dem Bank- und Versicherungswesen vermitteln den Teilnehmerinnen zudem wertvolles Wissen für die Umsetzung ihrer eigenen Geschäftsidee.

Überzeugendes Auftreten


Simone Bares, Geschäftsführerin der Visionary CSR Ltd., spreche über die soziale und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und darüber, wie Gründerinnen ihre Unternehmensphilosophie mit guter Kommunikation überzeugend nach Außen tragen könnten. Um überzeugendes Auftreten gehe es auch beim Vortrag von Kristin Laux von der Deutsche Bank AG: „Das Bankgespräch – wie überzeuge ich von meinem Vorhaben?“ Und weil zu einem überzeugenden Unternehmensauftritt auch ein guter Name gehöre, gebe Christel Böwer von der Firma bc&t business-consulting & training wertvolle Tipps, wie Gründerinnen den passenden Namen für ihr Unternehmen finden.

Auch das Thema Sicherheit sei in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung für Selbstständige. Johannes Sauter von der IHK Braunschweig kläre in seinem Vortrag über Datensicherheit und Datenschutz auf. Nina Wolters von der Öffentlichen Versicherung Braunschweig gehe anschließend auf die Absicherung der persönlichen und betrieblichen Risiken für Existenzgründerinnen ein.

Netzwerken gehört dazu


„Der Gründerinnentag ist aus meiner Sicht eine ideale Plattform für Existenzgründerinnen beziehungsweise Jungunternehmerinnen – das hat sich bei den vergangenen Auflagen der Veranstaltung in der Öffentlichen gezeigt. Der gezielte Austausch an diesem Tag bildet eine gute Grundlage für ein solides Netzwerk. Und es ist inspirierend, die kreative Atmosphäre zu erleben“, so Gabriela Schimmel, Bereichsleiterin Unternehmenskommunikation bei der Öffentlichen Versicherung Braunschweig. Die Teilnahmegebühr betrage 15 Euro und beinhalte die Verpflegung während der Pausen.