Freibad Raffteich bekommt ein neues Gesicht

Der Umbau soll bis zur kommenden Sommersaison fertig sein. Die Kosten des gesamten Vorhabens liegen im mittleren sechsstelligen Bereich.

Das Freibad Raffteich von oben. Deutlich zu erkennen: der parkplatzseitige Gebäuderiegel mit der ehemaligen Gastronomie.
Das Freibad Raffteich von oben. Deutlich zu erkennen: der parkplatzseitige Gebäuderiegel mit der ehemaligen Gastronomie. | Foto: Stadtbad GmbH / Klaus Dannöhl

Braunschweig. Die Stadtbad GmbH führt neben dem fast abgeschlossenen Teilneubau des Hallenbades Heidberg derzeit eine weitere Baumaßnahme durch. Ein neuer Kiosk, eine offenere Eingangssituation und zahlreiche Fahrradständer, so kann das Vorhaben für das Freibad Raffteich zusammengefasst werden. Das berichtet die Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH in einer Pressemitteilung.


Seit 1989 wird das Raffteichbad nur noch als Freibad betrieben. Der Bedarf für einen gastronomischen Bereich im Umfang der angrenzenden „Raffteich-Klause“ war seither nicht mehr gegeben. Vielmehr bestand nur noch die Nachfrage nach einem Kioskbetrieb während der Freibadsaison. Der gastronomische Gebäudeteil – mittlerweile in die Jahre gekommen – musste nun saniert werden. Diesen Umstand nahm die Stadtbad GmbH zum Anlass, das Konzept des Raffteichbades zu überarbeiten und das Bad bedarfsgerechter zu gestalten. Hierbei wurde auch der Umstand der bundesweit kontinuierlichen Rückgänge von Freibadbesuchern aufgrund eines geänderten Freizeitverhalten berücksichtigt.

Was ist geplant?


„Die Baumaßnahmen werden nicht nur einen rein funktionalen, sondern auch deutlich sichtbaren Effekt haben“, erklärt Tobias Groß, Geschäftsführer der Stadtbad GmbH. Der Vorteil gegenüber einem Hallenbad: Die Maßnahmen können überwiegend außerhalb der Freibadsaison vorgenommen werden und beeinträchtigen damit in der Regel nicht den Betrieb des Bades.


Übersicht der neuen Gestaltung mit neuer Eingangssituation, zusätzlicher Liegefläche und verlegtem Kiosk.
Übersicht der neuen Gestaltung mit neuer Eingangssituation, zusätzlicher Liegefläche und verlegtem Kiosk. Foto: Landschaftsarchitekten Hille+Müller, Braunschweig


Durch den Abriss des rechter Hand vom Eingang gelegenen Gebäudeteils erhält das Raffteichbad eine deutlich offenere Eingangssituation. An seiner Stelle wird eine Fläche von rund 500 Quadratmetern für Fahrradständer entstehen. Der hinter dem derzeitigen Eingang befindliche Laubengang wird ebenfalls abgerissen, Kasse und Drehkreuze gut 20 Meter nach hinten verlegt. Dadurch ändert sich auch sichtbar die Zuwegung. Ergänzt wird die Neugestaltung des Bereichs durch eine entsprechende Begrünung in Form von Hecken und Büschen. „Neben dem Mehr an Fahrradständern ist für die Gäste eine zusätzliche begrünte Liegefläche an der heutigen Stelle der Außengastronomie geplant“, so Groß. Und der Kiosk? „Der wird als Pavillon-Lösung zwischen südlichem Beckenkopf und Kinderplanschbecken platziert.“ Weiter wird die aus dem Jahr 1976 stammende Strom- und Wärmeversorgung des Hauptgebäudes auf den aktuellen Standard angepasst.

Die Baumaßnahmen


Im vergangenen Jahr wurde das Bauprojekt öffentlich ausgeschrieben, mittlerweile ist die Umsetzung in vollem Gange. Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme ist für Mai 2021 geplant, davon hängt auch der Beginn der diesjährigen Sommersaison im Raffteichbad ab. Die Arbeiten finden ausschließlich im Freien statt, der Zeitplan ist daher auch von den Witterungsverhältnissen der Wintermonate abhängig. „Der letzte Freibadsommer war leider sehr von pandemiebedingten Maßnahmen und Auflagen geprägt. Natürlich hoffen wir mit Fertigstellung der Baumaßnahme auf eine weitestgehend einschränkungsfreie Sommersaison mit hervorragendem Wetter“, so Groß. Die Kosten des gesamten Vorhabens beziffert die Stadtbad GmbH im mittleren sechsstelligen Bereich.