Braunschweig. Am Samstag übten die Ortsfeuerwehren Wenden und Thune gemeinsam mit dem ABC-Zug Braunschweig für den Ernstfall. Hierzu wurde ein entsprechendes Szenario mit chemischen Giftstoffen entworfen.
Die Ortsfeuerwehren wurden zu einer bewusstlosen Person in einem Werkstattgebäude alarmiert. Im weiteren Einsatzverlauf stellte sich dann aber heraus, dass im Kellerbereich bei Lagerarbeiten zwei Fässer umgestürzt waren, aus denen ein chemischer Stoff ausgetreten war.
Während die Wehren Absperrmaßnahmen einleiteten und die Menschenrettung durchführten, wurde der auf Gefahrguteinsätze spezialisierte ABC-Zug der freiwilligen Feuerwehr Braunschweig alarmiert. Vor Ort legten vier Feuerwehrmänner umgehend Chemikalienschutzanzüge an, um mit Messgeräten zur weiteren Erkundung in das Gebäude vorzugehen.
Die ganze Übung stand unter Beobachtung des 1. Stellvertretenden Stadtbrandmeisters Stephan Kadereit. Dieser war mit der Leistung der Ortsfeuerwehren und des ABC-Zuges Braunschweig sehr zufrieden. „Es ist schön zu sehen, wie sich die Kameraden neben ihrer Ortsfeuerwehr zusätzlich in dieser Sondereinheit engagieren und fortbilden. Der ABC-Zug Braunschweig ist eine schlagkräftige Truppe unter einer sehr guten Führung. Auch die beiden Ortsfeuerwehren haben einwandfrei das Szenario abgearbeitet und die Gefahren erkannt.“ so Kadereit. Auch Stefan Paul, Leiter des ABC-Zuges Braunschweig, war sehr zufrieden mit der Leistung seines Zuges und der hervorragenden Zusammenarbeit mit den beiden Ortsfeuerwehren.