Frühjahrs-Messe: Rund 40 000 Rummel-Fans kamen zum Schützenplatz

von André Ehlers




Braunschweig. Frank Berwecke ist zufrieden. Die Frühjahrsmesse ist vorbei und ihr Organisator blickt auf ein gelungenes Event zurück: „Ich denke, wir können eine 70/30-Bilanz ziehen.“ Die dreizig Prozent Sorgenfalten seien dem wechselhaften Wetter zuzuschreiben. Insgesamt schätzt Berwecke, dass bis zu 40 000 Besucher über den Schützenplatz gepilgert sind.

Besonders gut wurden wieder die Familien-Nachmittage angenommen. Bei der „Happy Hour“ am Sonntag ist dagegen noch Luft nach oben. Highlight war Braunschweig größtes Feuerwerk am Freitagabend.



Gute Stimmung auch bei den Betreibern des „Booster Maxxx“. Offensichtlich gibt es in der Stadt genug Mutige, die sich die 55-Meter-Propeller-Fahrt antun wollten. Das Riesenrad hingegen zieht mit gemischten Gefühlen weiter. Offensichtlich kann der Rummel-Klassiker der schnelleren und höheren Fahrgeschäfts-Konkurrenz kaum noch das Wasser reichen.

Messe-Chef Berwecke hat dieses Problem nicht. Neben Weinstube, Biergarten und Schießbude betreibt er auch das „Fantasialand“. Früher wie heute steht der „Babyflug“ bei den Kleinen hoch im Kurs. In vier Stunden hat der Schausteller sein Karussell abgebaut. Nächste Station wird Salzgitter-Lebenstedt sein.

Auf dem Schützenplatz geht es dagegen erst wieder Ende September weiter. Dann wird das Oktoberfest gefeiert. Den Termin für die nächste Frühjahrsmesse will Frank Berwecke noch etwas weiter in den April rücken: „Damit die Sonne auch die letzten dreizig trüben Bilanz-Prozent wegscheint.“