Braunschweig. Wissenschaft mal anders: Im Sommer bringt eine originelle Stadtführung wissenschaftliche Themen auf humoristische Art und Weise näher. Bei der Tour mit Professor Doktor Heinrich von Löwenstadt bekommen die Teilnehmer Antworten auf brennende Fragen des Alltags – natürlich immer mit einem Augenzwinkern versehen. Eine weitere Führung blickt zurück auf die Gründung des heutigen Naturhistorischen Museums vor genau 260 Jahren.
Schmetterlingsforscher Professor Doktor Heinrich von Löwenstadt ist ein ausgewiesener Experte in nahezu allen Fragen der Wissenschaft. Bei aller sachlichen Forschung und trockenen Theorie hat er sich dennoch eines bewahrt: seinen Sinn für Humor und seine spitze Zunge. Beides beweist er auch in diesem Jahr bei der Stadtführung „Auf den Spuren der Wissenschaft“, die vom Stadtmarketing ab dem 1. Juni an insgesamt fünf Terminen angeboten wird. „Heinrich von Löwenstadt schafft es, mit seiner witzigen Art Begeisterung für die Phänomene zu vermitteln, die uns jeden Tag begegnen und für die uns in unserem hektischen Alltag häufig der Blick fehlt“, erklärt Nina Bierwirth, Bereichsleiterin beim Stadtmarketing.
Der Forscher Löwenstadt – dargestellt von Schauspieler Andreas Jäger – lädt die Teilnehmer ein, gemeinsam einen etwas anderen Blick auf im Alltag zu beobachtende wissenschaftliche Phänomene zu werfen. Warum ist der Himmel blau? Wie viel wiegt eigentlich ein Quäntchen Glück? Die etwa 90-minütige Führung, die vor dem Gaußdenkmal am Gaußberg beginnt, erzählt zudem spannende Anekdoten aus der Braunschweiger Wissenschaftsgeschichte.
Mit einem bedeutenden Ereignis dieser Geschichte befasst sich die Führung „In der Schatzkammer“ im Staatlichen Naturhistorischen Museum. Vor 260 Jahren öffnete Herzog Carl I. zu Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel sein Kunst- und Naturalienkabinett für die Öffentlichkeit und legte damit den Grundstein für das heutige Museum. Was bewog Carl I. zu diesem wichtigen Schritt und was wurde aus den Ideen des Herzogs? „Eine kindgerechte Variante dieser Führung ist ebenfalls buchbar“, betont Nina Bierwirth.
Beide Führungen werden zusätzlich zu den öffentlichen Terminen auch als Gruppenführung mit individueller Terminabsprache angeboten.
Weitere Informationen zu dieser und weiteren Stadtführungen sind unterwww.braunschweig.de/fuehrungen zu finden.
„Auf den Spuren der Wissenschaft – Mit Professor Doktor Heinrich von Löwenstadt unterwegs durch Braunschweig“
- Termine: 1. und 22. Juni, 20. Juli und 10. August (jeweils 15 Uhr); 14. September (11 Uhr); Termine für Gruppen auf Anfrage
- Treffpunkt: Gaußdenkmal am Gaußberg, Schubertstraße
- Dauer: circa 1,5 Stunden
- Preis: 10 Euro pro Person (öffentliche Führung); 130 Euro pro Gruppe bis 13 Personen, jede weitere Person 10 Euro
„In der Schatzkammer – Mit Herzog Carl I. durchs Museum“
- Termine: 15. Juni, 13. Juli, 10. August, 14. September, 12. Oktober (jeweils 15.15 Uhr); Termine für Gruppen auf Anfrage (mind. 10, max. 20 Personen)
- Treffpunkt: Museumskasse im Naturhistorischen Museum
- Dauer: circa 1 Stunde
- Preis: 9,50 Euro pro Person
Buchung und Terminanfragen: Touristinfo, Kleine Burg 14,
(05 31) 4 70 20 40 oder E-Mail antouristinfo@braunschweig.de