Funkausstellung: Röhre ist voll Neunziger

von Sina Rühland


| Foto: Sina Rühland



Braunschweig.  Da hinten fliegt etwas – das kann man wohl nur bei der Funkausstellung sagen. Zum achten Mal findet der Besucher auch heute noch viele Highlights der Unterhaltungselektronik live in der Braunschweiger VW-Halle. Vom gebogenen Fernseher über Kopfhörer-Konzerte bis zu den fliegenden Multi-Koptern ist alles zu finden. Veranstalter der Ausstellung ist zum wiederholten Male das Braunschweiger Fachgeschäft Radio Ferner. 



Es kann fliegen: das ein oder andere Produkt, das auf der Funkausstellung zu finden ist, beeindruckt vermutlich den Technik-Laien schwer. Der Muli-Kopter mit integrierter Kamera ist ein herrliches Spielzeug, um Luftaufnahmen aus einer Perspektive aufzunehmen, die noch vor wenigen Jahren schwerlicher zugänglich gewesen wäre.

Neben den schwebenden Kameras erwartet die Besucher die modernste Technik aus den unterhaltenden, elektronischen Bereichen. Gigantische Flachbildschirme, die so komplizierte Namen haben, dass man besser eine Broschüre zur Information zu Rate zieht, oder Live-Konzerte, die nur über Kopfhörer wahrnehmbar sind. Organische LEDs, die einen gebogenen Bildschirm ermöglichen, stehen neben Lautsprechern, die komplett kabellos funktionieren.



Neben den neusten Errungenschaften der Elektronik, erklären Fachleute die Ausstellungs-Produkte. Wie funktioniert ein Kabel und warum? Eine Oldschool-Nische wird außerdem wird mit dem Platten-Stand bedient. Vinyl in sämtlichen Größen erinnert zwischen all den Errungenschaften des 21. Jahrhunderts an eine konstante Leidenschaft – die Liebe zur Musik.

Zu der Ausstellung


Veranstalter der achten Braunschweiger Funkausstellung ist das lokale Fachgeschäft Radio Ferner. Wer sich mit eigenen Augen und Ohren von den Exponaten überzeugen möchte, kann dies noch heute, 26. Oktober, von 10 bis 18 Uhr in der VW-Halle machen.