Gegen Homophobie: Onkel Emma präsentiert Ausstellung "Männer wie wir"

von Sina Rühland


| Foto: Sina Rühland



Braunschweig. Sie sind schön. Sie sind stark. Sie sind selbstbewusst. Sie lieben sich und sie lieben einander. Das queere Zentrum Onkel Emma zeigt ab dem 30. Januar die neue Foto-Ausstellung "Männer wie wir" und wirbt damit für Respekt gegenüber Schwulen. 



Die russischen Fotografen Alex Bego, Sergei Wassiljew und Seva Galkin blicken durch das ,,verliebte Objektiv" auf die Männer, ganz gleich ob sie nun schwul oder hetero, HIV-positiv oder HIV-negativ sind. Mit den 24 Aktfotografien setzen Fotografen und Models ein Zeichen für Offenheit und Respekt - und dies in einem Land, in dem seit über zwei Jahren die Gesetze gegen ,,homosexuelle Propaganda" besteht. "Die Ausstellung ist von 2009 und thematisch doch hochaktuell. Man weiß nicht, wer der abgelichteten Models schwul ist oder nicht, man weiß nicht wer HIV-positiv oder -negativ ist. ‘Männer wie wir’ regt den Betrachter an, darüber nachzudenken", so Kai Zayko, Braunschweiger AIDS-Hilfe.

Die Ausstellung ist sowohl Teil der hiesigen HIV-Präventionsarbeit, als auch ein politisches und humanistisches Statement – sie ist ein Hinweis auf das umstrittene Gesetz Russlands, das homosexuellen Menschen der Freiheit beraubt, ihre Liebe zueinander ebenso in der Öffentlichkeit zu zeigen, wie es heterosexuellen Menschen erlaubt ist. Positive Äußerungen über Homosexualität sind verboten; bei Missachtung drohen Geldbußen, Haftstrafen und staatliche Gewalt. Auch die HIV-Präventionsarbeit für schwule Männer wird durch den russischen Gesetzgeber massiv behindert.



Initiiert wurde das Fotoprojekt von der russischen Präventionsorganisation LaSky und "ICH WEISS WAS ICH TU" - die Präventionskampagne der Deutschen AIDS-Hilfe für schwule Männer . Das Onkel Emma hat sich in Kooperation mit der Braunschweiger AIDS-Hilfe die Wanderausstellung ausgeliehen und zeigt die 24 fotografischen Arbeiten im Wechsel vom 30. Januar bis 14. März im Onkel Emma, Echternstraße 9. Die Ausstellungseröffnung findet am 30. Januar um 19 Uhr statt. Informationen zum Onkel Emma und den Veranstaltungen unter www.onkel-emma.org.

Der Warme Winter beginnt


Mit der Vernissage am 30. Januar beginnen auch die 9. les.bi.schwul.trans- Kulturtage in und um Braunschweig, die sich als Pendant zum Sommerlochfestival | CSD Braunschweig mittlerweile fest im Veranstaltungskalender der Stadt etabliert haben. Der "Warme Winter" wird auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich organisiert und koordiniert - an der Spitze durch Christian Hoppe, der für sein Engagement im letzten Jahr mit der "Goldmarie", dem "Queeren Preis für Fleiß" des Queeren Netzwerks Niedersachsens (QNN) und des Präventionsnetzwerks "SVeN" der Niedersächsischen AIDS-Hilfen ausgezeichnet wurde.Das ganze Programm gibt es auf www.warmerwinter.org einzusehen.