Braunschweig. Da soll noch mal jemand sagen, dass es in Braunschweig keine Gewerbeflächen mehr gibt. Auf dem Gelände an der Kreuzstraße 65-66 stehen noch rund 7000m2 zur Verfügung. Aktuell etablieren sich dort schon Firmen aus dem Bereich Elektronikhandel und IT-Dienstleistungen.
Die Firma Neotronik GmbH hat sich bereits auf ca. 1200m2 niedergelassen. "Wir importieren Ware auf dem gesamten Weltmarkt und verkaufen diese vorwiegend in Europa an Einzelhändler.", so Walter Garzmann, Prokurist der Neotronik GmbH. Garzmann ist ein "alter Hase" in dem Geschäft. Er arbeitete in unterschiedlichen Funktionen seit 1963 unter anderem bei Völkner-Electronic und bis 2010 bei ETT. Natürlich besitzt er eine Menge Beziehungen. Natürlich auch in den asiatischen Raum. "Der Einkauf kann so immer wieder von guten Preisen profitieren.", so Garzmann. Der Plan bis zum Ende des nächsten Jahres: Um die 40 Mitarbeiter und einen Kundenstamm von 1000 Händlern.
Fachmarkt im neuen Gewand
Dazu eröffnet am Montag (wieder) das Löwen-Elektronik-Ladengeschäft. Vielen sind die Räumlichkeiten von der vorherigen Firma Atzert/EFB bekannt. Da dreht sich dann alles um Einzelteile aus dem Elektro- und Elektronikbedarf. Lautsprecherboxen, Akkus, Batterien, Schalter oder DJ-Zubehör aus dem IBIZA-Shop, hier findet der Kunde so gut wie alles. Auch die ehemals beliebte Fundgrube wird wieder belebt und es gibt wiederaufbereitet Laptops zu kleinen Preisen. Geschäftsführer Danny Volans sagte gegenüber BraunschweigHeute.de: "Die Geräte sind meist zwei bis drei Jahre alt, aber komplett überholt und absolut zuverlässig. So kann auch jemand mit einem kleinen Geldbeutel etwas bei uns finden." Dazu werden verschiedene Dienstleistungen angeboten. Zum Beispiel kleine Reparatur- oder Anschlussarbeiten. "Der Kunde soll sich rundum aufgehoben fühlen, deshalb werden auch unsere Mitarbeiter umfassende geschult", so Volans weiter.
Viel Raum für Neues
Natürlich soll aber noch mehr auf dem Gelände passieren. Mike Hübner (Proficon Immobilien GmbH) gibt die Rahmenbedingungen vor: "Der Mietpreis ist mit drei Euro pro m2 bewusst niedrig gehalten. Wir möchten langfristige Partner gewinnen. Dabei sind keine Präferenzen gesetzt. Die Türen sind für alle auf." Genug Möglichkeiten für Firmen sind vor Ort gegeben. So sind Lager- und Produktionshallen vorhanden, aber auch Büroräume. Vor den Hallen steht eine große Rangierfläche zur Verfügung. "Es können auch Räume verkleinert oder vergrößert werden, wir sind mit diesem Gebäudekomplex sehr variabel", so Hübner weiter. BraunschweigHeuet.de ist gespannt, welche Firmen den Weg in unsere schöne Stadt finden. "Interessenten gibt es genug, nun müssen wir schauen wer passt", schließt der Immobilienmakler das Gespräch.