Braunschweig. Am vergangenen Samstag kamen rund 90 Frauen zum Frauenpolitischen Neujahrsempfang der hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Braunschweig, Marion Lenz. Unter den Gästen im Rathaus war auch die niedersächsische Sozialministerin Dr. Carola Reimann.
Die neue Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Carola Reimann sprach ein Grußwort und berichtete über die frauenpolitischen Pläne und Vorhaben in der aktuellen Legislaturperiode „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Novelle des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) so rasch wie möglich auf den Weg zu bringen. Dadurch soll es unter anderem möglich werden, die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst voranzutreiben“, erklärte die Ministerin. Außerdem betonte sie, dass ein zentrales Ziel der Gleichstellung die Erhöhung des Frauenanteils in Ämtern und Mandaten bleibe:„Nur wenn Frauen in Parlamenten als den Orten der politischen Willensbildung vertreten sind, haben sie die Möglichkeit, bei wichtigen Fragen mitzuentscheiden.“
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Braunschweig stellte die gesetzlichen Grundlagen ihrer Arbeit vor und ging auf aktuelle frauenpolitische Herausforderungen ein. Marion Lenz betont: „Die Debatte um sexuelle Belästigung zeigt, dass Machtmissbrauch nach wie vor ein wichtiges Thema ist. Dazu passt gut, dass Deutschland sich mit der Unterzeichnung der Istanbul Convention jetzt ab Februar verbindlich verpflichtet, Frauen vor Gewalt zu schützen.“
Wichtig sei es dafür auch, endlich mehr Frauen in Führungs- und Entscheidungspositionen zu bringen, denn auch das kann Frauen schützen. Aktuell sind jedoch die Anteile von Frauen in Landtag und Bundestag deutlich rückläufig, hier sind Maßnahmen nötig um gegenzusteuern, so Lenz.
Gerade für die Arbeitswelt geht es auch darum, die Digitalisierung kritisch zu begleiten. Auf der einen Seite kann mehr Flexibilität auch Männern ermöglichen, mehr Familien- und Sorgearbeit zu übernehmen. Auf der anderen Seite könnte passieren, dass es doch wieder die Frauen sind, die flexibel arbeiten und die Familienarbeit übernehmen, damit der Mann im Büro für Beförderungen zur Verfügung steht.
„All das verändert sich nur im dem Maße, in dem wir Frauen unsere Anliegen ernst nehmen und uns gemeinsam engagieren“ schloss Marion Lenz und lud zum Schluss zum gemeinsamen Netzwerken ein.
Die musikalische Unterhaltung übernahm, witzig und mitreißend, die Braunschweiger Schauspielerin, Satirikerin und Sängerin Gisa Flake mit dem Pianisten Gesa Gal.
Gleichstellungsbeauftragte lud zum Neujahrsempfang
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Braunschweig, Marion Lenz, und die Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Carola Reimann, tauschen sich über Gleichstellungsthemen aus. Foto: Gleichstellungsreferat Stadt Braunschweig