Globale Anerkennung: Zwei gewichtige Stimmen aus Braunschweig

„Highly Cited Researcher 2025“: Zwei DSMZ-Wissenschaftler aus Braunschweig gehören zu den weltweit am häufigsten zitierten Forschern.

Dr. Markus Göker (links) und Dr. Andrey M. Yurkov vom Leibniz-Institut in Braunschweig..
Dr. Markus Göker (links) und Dr. Andrey M. Yurkov vom Leibniz-Institut in Braunschweig.. | Foto: Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH

Braunschweig. Die Wissenschaftler Dr. Markus Göker und Dr. Andrey M. Yurkov vom Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig werden zu den meistzitierten Forschern weltweit gezählt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Instituts hervor.



Für Bioinformatiker Privatdozent Dr. Markus Göker ist es das siebte Jahr in Folge, dass er auf der Liste steht, während Pilzforscher Dr. Andrey M. Yurkov diese Anerkennung erstmals erhält. Diese Ehrung wird von dem Unternehmen Clarivate, das hinter der Plattform „Web of Science“ sowie dem „Science Citation Index“ steht, an Forscher verliehen, deren Veröffentlichungen in ihrem Fachgebiet häufig zitiert werden.

Deutsche Forscher auf Platz vier


Im aktuellen Jahr wurden weltweit 7.131 Auszeichnungen als „Highly Cited Researcher“ an 6.868 Personen aus 60 verschiedenen Ländern vergeben. Dabei sei es möglich, dass Forscher in mehr als einem wissenschaftlichen Bereich ausgezeichnet werden können. In Deutschland sind 363 dieser Wissenschaftler tätig, womit das Land nach den USA, China und dem Vereinigten Königreich den vierten Rang in der globalen Rangliste belegt. Clarivate analysiert hierbei, wie häufig wissenschaftliche Arbeiten je nach Forschungsfeld und Publikationsjahr zitiert werden. Die ausgewählten „Highly Cited Researchers“ gehören im Zitationsindex von Web of Science zu den besten ein Prozent ihrer Fachgebiete.

Informationen zu den zwei Wissenschaftlern, die am Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig auf dem Science Campus Braunschweig-Süd beschäftigt sind und die international renommierte Auszeichnung erhalten haben:

Privatdozent Dr. Markus Göker im Bereich Mikrobiologie ist in der DSMZ-Querschnittsabteilung Bioinformatik, IT und Datenbanken für den Bereich Phylogenomik und die als Global Core Biodata Resource ausgezeichnete Datenbank LPSN - List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature verantwortlich: Weitere Infos unter diesem Link.

Dr. Andrey M. Yurkov im Bereich Pflanzen- und Tierwissenschaft ist in der DSMZ-Abteilung Bioressourcen für Bioökonomie und Gesundheitsforschung für den Bereich Pilze und Pilzsystematik verantwortlich: Weitere Infos unter diesem Link.