Braunschweig. Am Montag, 3. November, steht in der Volkswagen Halle Braunschweig alles im Zeichen des Herzens: Unter dem Motto „Koronare Herzkrankheit und der Herzinfarkt im Mittelpunkt“ lädt das Städtische Klinikum Braunschweig von 15:30 bis 19 Uhr zum diesjährigen Herztag ein – eine Initiative der Deutschen Herzstiftung, die bundesweit mit zahlreichen Partnern über Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Prävention informiert. Darüber informiert das Klinikum in einer Pressemeldung.
Die Veranstaltung biete ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Mitmachaktionen und persönlichen Gesprächen – ideal für alle, die mehr über Prävention, moderne Behandlungsmöglichkeiten und Herzgesundheit erfahren möchten.
Das wird geboten
Schon ab 15:30 Uhr können Besucherinnen und Besucher an Infoständen und Aktionsstationen ihr Wissen und ihre Gesundheit testen: Mit dabei sind EKG, Blutdruck- und Sauerstoffmessungen, Reanimationskurse mit praktischer Anleitung, der Urinschnelltest an der Station der Nephrologie, Beratung zur herzgesunden Ernährung sowie Informationen rund um Herzkatheter, Herzchirurgie, Rhythmologie und Psychosomatik.
Auch Partner wie die Herzstiftung, die Koronarsportgruppe Braunschweig sowie Medizintechnikunternehmen (unter anderem Edwards, Abbott, Medtronic) informieren über aktuelle Entwicklungen, Produkte und Therapien. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – mit herzgesunden Waffeln und Kaffee, verspricht das Klinikum.
Vortragsprogramm ab 17 Uhr
Ab 17 Uhr startet das Vortragsprogramm mit spannenden Einblicken aus der Kardiologie und Herzchirurgie: Prof. Dr. Tibor Kempf, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Intensivmedizin, eröffnet die Veranstaltung und erklärt die Entstehung der koronaren Herzkrankheit und des Herzinfarkts. Im Anschluss berichtet ein Herzinfarktpatient im Gespräch mit Prof. Dr. Kempf und Dr. Frank Gradaus, Oberarzt der Kardiologie und Angiologie, über seine Erfahrungen.
Andreas Klumb, Oberarzt der Kardiologie, zeigt, wie schonende Katheterverfahren und moderne Medikamente heute Leben retten. Dr. Khaldoun Ali, Oberarzt der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, stellt aktuelle chirurgische Verfahren wie minimalinvasive Bypass-Operationen vor. Zum Abschluss spricht Dr. Rodi Topci, Oberarzt der Kardiologie, über Prävention und Lebensstil: „Herzgesund leben – wirksamer als Sie denken.“ Eine Podiumsdiskussion rundet den Abend ab.
Anmeldung erbeten
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Anmeldung und weitere Informationen unter: www.skbs.de.

