Braunschweig. Mit Giuseppe Verdis Oper "Ein Maskenball" tritt das Staatstheater in die nächste Open-Air-Saison. Der Burgplatz fungiert ab dem 4. Juli als Spielstätte der verhängnisvollen Liebe des Grafen Ricardo zu der Frau seines engen Freundes Renato. Ein noch immer zeitgemäßes Stück, das die dramatische Unvereinbarkeit zwischen Leidenschaft und archaischen Gesellschaftsformen aufzeigt.
Bei dem sommerlichen Musikspektakel mit italienischem Flair werden Sänger und Musiker des Staatstheaters Braunschweig gemeinsam mit Gästen wie Raffaella Angeletti und Luca Grassi aus Italien zu erleben sein. "Große Oper im Herzen der Stadt, das ist für uns in jedem Jahr eine große Herausforderung und ein besonderes Ereignis. In dieser Spielzeit freue ich mich sehr, dass es uns gelungen ist. Uwe Schwarz als Regisseur für den Burgplazu zu begeistern", so Generalintendant Joachim Klement.
Die gefährliche Liebe
Graf Riccardo begehrt heimlich Amelia, die Frau seines engen Freundes Renato. Sowohl Renato als auch die Wahrsagerin Ulrica warnen Riccardo vor einer Verschwörung und seinem bevorstehenden Tod, aber vergebens. Statt den Warnungen auf den Grund zu gehen, konzentriert er sich auf die Vorbereitung zu einem Maskenball. Währenddessen erfährt Renato von der Affäre zwischen Riccardo und Amelia und schlägt sich auf die Seite der Verschwörer. Für diese verhängnisvolle Geschichte hat Giuseppe Verdi ein breites Spektrum musikalischer Facetten entwickelt. Das Drama vollzieht sich vor allem über Kontraste: Auf große Arien über leidenschaftliche Gefühle folgen musikalische Ausdrücke des plagenden Gewissens und finden schließlich ihren Höhepunkt im Maskenball: Im Schutz der Kostümierung sieht Renato die ideale Gelegenheit, seinen tödlichen Plan in die Tat umzusetzen.
Ein Maskenball – Un ballo in Mascera: Oper von Giuseppe Verdi, Libretto von Antonio Somma nach dem Drama "Gustave III" von Eugène Scribe in italienischer Sprache. Musikalische Leitung: Georg Menskes Inszenierung: Uwe Schwarz Bühne und Kostüm Dorit Lievenbrück, Chor: Johanna Motter, Dramaturgie: Sarah Grahneis.
Vorverkauf und Termine
Vorverkauf, Matinée und Vorstellungstermine: am 14. Februar wird der Vorverkauf eröffnet. Alle Informationen zu den Karten und Preisen finden Sie hier oder telefonisch unter: o531 1234 567. Weitere Vorstellungen am 07., 08., 09.,10., 11., 12., 14., 15., 16., 17., 18., 19. und 20. Juli jeweils um 19.30 Uhr. Am 28. Juni findet um 12 Uhr zur Einführung eine Matinée mit dem Leitungsteam und den Solisten statt.