Gute Stimmung beim TSV Schapen - Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt




Schapen. Es waren überwiegend positive Nachrichten, die der Vorstand des TSV Schapen auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung verkünden konnte. So wurden nicht nur eine neue Lagerhalle mit Ballraum fertig gestellt, sondern auch der Anbau an die Mehrzweckhalle ist nun endlich realisiert worden. Dieser enthält zusätzliche Umkleidekabinen mit Duschräumen, Toiletten, sowie einen Schiedsrichter- und Platzwartraum. Bei einem Verein mit der Größenordnung des TSV Schapen (fast 1000 Mitglieder) ist das auch erforderlich.

Aktuell werden die Toilettenanlagen des Vereinsheims saniert und die Neugestaltung steht unmittelbar bevor. Auch finanziell steht der Verein auf gesunden Füssen. Und das, obwohl er sich an den Kosten der Erneuerungsarbeiten beteiligt. Angesichts dieser positiven Nachrichten ist es nicht verwunderlich, dass der Vorstand einstimmig wiedergewählt wurde.

Dem alten und neuen Vorstand gehören Thomas Rudolf (1 Vorsitzender), Ulrich Volkmann (2. Vorsitzender), Michael Schneider (Sportwart), Stefan Milbredt (Schriftwart), Gerhard Treustedt (Kassierer) und Jens Beyer (Jugendwart) an. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet.

Die einzelnen Abteilungen stellten ihre Arbeit und die neuen Vorstände vor. Diese wurden von der Versammlung bestätigt. Die Aktivitäten waren derart umfangreich und vielfältig, dass ein Bericht an dieser Stelle den Rahmen sprengen würde. Interessenten können sich jedoch auf der Webseite www.tsv-schapen.de informieren.

Der zweifellos angenehmste Teil einer jeden Jahreshauptversammlung ist die Ehrung verdienter Mitglieder.

Mit der silbernen Ehrennadel wurden ausgezeichnet:




















































































Beer Iris
Bergmann Monika
Buchheister Janina
Buchheister Marion
Doyé Lutz
Griesmüller Christian
Hagebölling Theresa
Heimbs Andrea
Heimbs Angelika
Klenke Gunnar
Lambert Petra
Meier Karl-Ludwig
Petersen Ulrike
Rudolf Sabine
Sladowski Andreas
Welge Martin
Wrede Ruben
Wrede-Stöckmann Hanna

 Die goldene Ehrennadel erhielten:























Badtke Heike
Gronwald Hanfried
Lenge Hartmut
Löhr Inge
Wiegmann Annette