Handwerkskammer stellt neues Weiterbildungsprogramm vor


Symbolfoto: pixabay
Symbolfoto: pixabay | Foto: pixabay

Braunschweig. Das neue Fort- und Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bietet ein breites Angebot von praxisorientierten, modernen und gewerkspezifischen Bildungsmaßnahmen an. Es umfasst mehr als 200 Lehrgänge und Seminare in den Technologiezentren in Braunschweig, Lüneburg, Stade und Königslutter. Dies berichtet die Handwerkskammer.


„Unser Ziel ist es, Auszubildende, Fachkräfte, Führungskräfte und Betriebsinhaber intensiv und zukunftsorientiert aus- und weiterzubilden“, sagt Matthias Steffen, Leiter der Technologiezentren. Die Handwerkskammer biete künftig auch Unterricht im virtuellen Raum: Der Lehrgang zum Geprüften Betriebswirt (HWO) könne beispielsweise online absolviert werden.

Das Kursprogramm ist in diesem Jahr zum ersten Mal speziell auf Gewerkegruppen ausgerichtet. „So ist es uns möglich, gezielter auf die Bedürfnisse unserer Handwerker einzugehen“, erklärt Matthias Steffen. Wird darüber hinaus eine individuelle Unterstützung benötigt, stehen die Weiterbildungsberater der Handwerkskammer kostenlos zur Verfügung.

In Braunschweig ist Holger Holz- van Hettinga telefonisch unter 0531 1201-413 oder per Mail holz-van-hettinga@hwk-bls.de zu erreichen.