Höhepunkt der Jesus-Reihe: Festtage in St. Katharinen


| Foto: Sina Rühland



Braunschweig. "Im Rahmen unserer Jesus-Reihe gehen wir in dieser Woche auf einen Höhepunkt zu", kündigt Pfarrer Werner Busch die reich und vielfältig gestalteten Festtage seiner Gemeinde an.

Am Gründonnerstag wird um 19.30 Uhr in der Katharinenkirche am Braunschweiger Hagenmarkt ein besonderes Schauspiel geboten. Das Ensemble Theatrum stellt die Apostolin Maria Magdalena in den Mittelpunkt ihrer Inszenierung.

Am Karfreitag wird mit Chor- und Kammermusik, Lesungen und Predigt des Leidens Jesu gedacht. Im Gottesdienst um 10.30 Uhr führt die Kantorei St. Katharinen mit Chorälen aus den großen Passionsoratorien von J.S. Bach in die biblische Besinnung ein. Katharinenprediger Busch kündigt an, über die schmerzvolle Verhöhnung Jesu mit Dornenkrone und Purpurmantel zu predigen. Folter sei in die Tat umgesetzte Satire - leider auch gegenwärtig aktuell. Das Christusleiden stelle dem keinen Hass, sondern eine unglaubliche Fürbitte entgegen: "Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun." Zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr besteht die Gelegenheit, in der Katharinenkirche mit Kammermusik von G.F. Telemann, J.S.Bach und G.F. Händel für Violine, Flöte und Cemballo sowie biblischen Lesungen eine meditative Form der Besinnung mitzuerleben.

Am Ostersonntag öffnet die Katharinenkirche dann schon um 6 Uhr ihre Türen, um in einer "Osternacht" mit mit Kerzen, Lesungen, feierlicher Altarschmückung und Chorgesängen einen besonderen Gottesdienst erleben zu lassen. Ab 7.45 Uhr wird dann zum Osterfrühstück in den Gemeindesaal eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. "Auch Spätaufsteher sind willkommen", fügt der Pastor mit einem Augenzwinkern hinzu. Im Festgottesdienst um 10.30 Uhr mit Musik für Orgel und Trompete wird die erhebende Auferstehungsfreude gefeiert. "Was mit dem Schrecken von Karfreitag begann, endete mit einem merkwürdig leeren Grab", erläutert Busch den Festgedanken. Die unglaubliche Botschaft einiger Augen- und Glaubenszeugen habe eine Hoffnung in die Welt gebracht, die den Tod in den Schatten stelle.

Den Gottesdienst am Ostermontag, um 10.30 Uhr, hält Pfarrer i.R. Joachim Vahrmeyer.

  • Gründonnerstag, 2. April 2015 um 19.30 Uhr Katharinenkirche
    „Maria Magdalena – ein Gleichnis in 14 Bildern“ Ein Schauspiel von und mit dem Ensemble Theatrum aus Hohenerxleben. Eintritt 15 Euro/ ermäßigt 7 Euro.

  • Karfreitag, 3. April 2015 um 10.30 Uhr Katharinenkirche
    Karfreitags-Gottesdienst mit der Kantorei St. Katharinen (Ltg.: Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker). Predigt zum Thema „Dornenkrone und Purpurmantel -

  • Karfreitag, 3. April 2015 um 15 Uhr Katharinenkirche
    Wort und Musik zur Sterbestunde Jesu, mit Werken von G.F. Telemann, J.S.Bach und G.F. Händel für Violine, Flöte und Cemballo. Lesungen aus den Evangelien.
    Ausführende: Ulrike Hecker (Flöte), Friederike Hecker (Violine), Claus-Eduard Hecker (Cembalo); Pfarrer Werner Busch
    Eintritt frei.

  • Ostersonntag, 5. April 2015 um 6 Uhr Katharinenkirche
    Osternacht mit Kerzen, Chor und Verkündigung
    Mitwirkende: Kantorei St. Katharinen (Ltg. Claus-Eduard Hecker), Pfarrer Werner Busch und Team

  • Ostersonntag, 5. April 2015 ab 7.45 Uhr Großer Saal
    Osterfrühstück. Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei.

  • Ostersonntag, 5. April 2015 um 10.30 Uhr Katharinenkirche
    Festgottesdienst mit Orgel (LKMD Claus-Eduard Hecker) und Trompete (Tobias Meisner)
    Predigt: Pfarrer Werner Busch

  • Ostermontag, 6. April 2015 um 10.30 Uhr Katharinenkirche
    Gottesdienst mit Pfarrer i.R. Joachim Vahrmeyer