Braunschweig. Die Geschäfte der Einzelhändler im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Braunschweig (IHK) liefen im II. Quartal 2014 nur schwach zufriedenstellend. Der von der IHK für den Einzelhandel ermittelte Konjunkturklimaindikator, der sowohl die aktuelle geschäftliche Lage der Unternehmen als auch ihre Geschäftserwartungen abbildet, sank von 104,2 im I. Quartal 2014 auf aktuell 66,0. Der Wert für den Großhandel war weitgehend stabil und sank nur leicht von 127,4 auf aktuell 126,1.
Das II. Quartal war für den Einzelhandel recht durchwachsen. Lebensmittel liefen zufriedenstellend. Der Handel mit Mode berichtet von schwach zufriedenstellenden Umsätzen und einer Kaufzurückhaltung der Kunden; auch das Internet macht bei Bekleidung und Schuhen dem stationären Handel zu schaffen. Bücher wurden nur schwach gekauft. Der Handel mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen zeigt sich mit den Geschäften nicht zufrieden – auch hier drückt der Internetverkauf die Umsätze und Margen des stationären Handels. Der Fachhandel an kleineren Handelsplätzen wie zum Beispiel im Grundzentrum Schöningen beklagt, dass es immer schwieriger werde, befriedigende Umsätze zu erzielen. Der Handel mit Kraftfahrzeugen lief weitgehend zufriedenstellend, der Handel mit bau- und gartenbezogenen Sortimenten zufriedenstellend bis erfreulich. Aktuell beurteilen 12 Prozent der Einzelhandelsbetriebe
die Lage als gut (Vorquartal 25 Prozent), 44 Prozent befriedigend (Vorquartal 50 Prozent) und 44 Prozent schlecht (Vorquartal 25 Prozent).
Im Großhandel liefen die Geschäfte im II. Quartal stabil und bis auf wenige Ausnahmen zufriedenstellend bis gut. Aktuell beurteilen 30 Prozent der Großhandelsbetriebe die Lage als gut (Vorquartal 48 Prozent), 54 Prozent befriedigend (Vorquartal 34 Prozent) und 16 Prozent schlecht (Vorquartal 18 Prozent). Der Großhandel mit Baustoffen und bauabhängigen Sortimenten konnte wiederum von der regen Bautätigkeit der privaten Bauherren profitieren – auch der gewerbliche und öffentliche Bau beförderte die Geschäfte. Werkzeuge, Eisenwaren und Bedarf des Arbeitsschutzes wurden befriedigend bis gut umgesetzt. Auch der Großhandel mit Elektronikbauteilen lief gut. Der Handel mit Landtechnik signalisierte für das II. Quartal zufriedenstellende Geschäfte. Auch Lebensmittel und Getränke liefen zufriedenstellend. Eher schwach liefen der Großhandel mit Presseartikeln und mit Pharmazeutika.
Die Händler hoffen für die nächsten 12 Monate auf eine anhaltend positive Stimmungslage der Verbraucher. Im Großhandel ist der Optimismus größer als im Einzelhandel.
IHK-Konjunkturumfrage: Internetverkauf drückt Einzelhandelsumsätze
| Foto: regionalHeute.de