Im Winter in die Waschanlage?

von Robert Braumann


| Foto: Robert Braumann



Braunschweig. Schneematsch, Salzreste, Dreck, Regen – Lack und Fenster unserer Autos müssen in der kalten Jahreszeit ganz schön was aushalten. Doch soll man jetzt in die Waschanlage fahren oder lieber auf den Frühling warten, um alles wieder zum Glänzen zu bringen. Höchste Zeit einmal beim ADAC nachzufragen.

Christine Rettig (Leiterin externe Kommunikation, ADAC Niedersachsen) sagt: "Die Waschanlage ist nur problematisch, wenn es Minusgrade hat oder Frost erwartet wird. Denn dann könnte Restfeuchtigkeit gefrieren und eventuell in Dichtungen und Schlössern zum Vereisen führen." Sonst sei die gründliche Reinigung aber durchaus zu empfehlen: "Es sorgt für gute Sicht und außerdem werden die Salz- und Splitreste sorgfältig vom Lack entfernt." Vor allem aber ist im Winter eine Vorwäsche des Autos unerlässlich. Sonst können die Dreckreste für Kratzer im Lack sorgen. In der kalten Jahreszeit sollten Sie Waschstraßen offenen Waschportalen für die Auto-Säuberung vorziehen. Sie sind meist gut beheizt, so kommt das Auto schon trocken heraus. Das senkt die Gefahr, dass etwas einfrieren kann. Anlaufstellen in Braunschweig finden Sie hier.

Unbedingt die Bremsen testen


Nach der Wäsche sollten Sie unbedingt eine Bremsprobe machen: Einfach auf gerader Strecke ohne den nachfolgenden Verkehr zu gefährden die Bremse betätigen. Gerade wenn Sie sich trotz niedriger Temperaturen für eine Autowäsche entschieden haben. Denn auch hier kann sich Eis ablagern. So beugen Sie vor.